

Microsoft Teams überholt Slack
12. Juli 2019, 12:20Erstmals nennt Microsoft genaue User-Zahlen für Teams.
Erstmals nennt Microsoft genaue User-Zahlen für Teams. 13 Millionen täglich aktive sowie 19 Millionen wöchentlich aktive Nutzer hat Microsoft für das Kollaborations-Tool laut eigenen Angaben.
Slack, 2014 lanciert, zählt eigenen Angaben zufolge "über zehn Millionen" täglich aktive Nutzer. Wie 'Heise' aufgefallen ist, stagniert damit die Zahl. Denn das Unternehmen meldete diese Zahl im April und zuvor schon im Januar. Microsoft Teams startete nach Slack und konnte also schneller User gewinnen. Allerdings wird Teams Unternehmen mit Office 365 gebündelt, was die User-Basis ungleich höher macht.
Slack sei unter kleineren Unternehmen dafür weiter verbreitet, schreibt 'The Verge', insbesondere unter KMU und Startups, die auf die kostenlose Office-Alternative von Google setzen, statt ein Microsoft-Office-Abo zu lösen. Seit vergangenem Sommer gibt es aber auch eine kostenlose Version von Teams.
Microsoft hat bei dieser Gelegenheit auch neue Funktionen für Teams angekündigt, darunter eine Lesebestätigung innerhalb von Chats. "Priority Notifications" werden noch aufdringlicher, wie 'The Verge' schreibt. Allerdings richte sich die Funktion an Kunden, bei denen eine schnelle Reaktion essentiell sei, etwa an Krankenhäuser. Neu ist auch eine "Time Clock" im Modul "Shifts", die es Angestellten ermöglicht, über die Teams-App ein- und auszustempeln. Daneben verspricht Microsoft ein einfacheres Deployment und Management der Clients für IT-Administratoren. (kjo)
Loading
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.
Aktivistischer Investor steigt mit Milliarden bei Salesforce ein
Beim SaaS-Anbieter könnte es noch turbulenter werden: Die aktivistische Investmentfirma Elliott Management beteiligt sich mit mehreren Milliarden Dollar an Salesforce.
Neues Servicenow-Partnerprogramm: "Revolution? Eher Evolution"
Servicenow stellt sein Partnerprogramm umfassend neu auf. Karl-Heinz Toelkes, Partnerverantwortlicher Zentraleuropa, äussert sich zu den Plänen in der Schweiz.