

Microsoft Teams überholt Slack
12. Juli 2019, 12:20Erstmals nennt Microsoft genaue User-Zahlen für Teams.
Erstmals nennt Microsoft genaue User-Zahlen für Teams. 13 Millionen täglich aktive sowie 19 Millionen wöchentlich aktive Nutzer hat Microsoft für das Kollaborations-Tool laut eigenen Angaben.
Slack, 2014 lanciert, zählt eigenen Angaben zufolge "über zehn Millionen" täglich aktive Nutzer. Wie 'Heise' aufgefallen ist, stagniert damit die Zahl. Denn das Unternehmen meldete diese Zahl im April und zuvor schon im Januar. Microsoft Teams startete nach Slack und konnte also schneller User gewinnen. Allerdings wird Teams Unternehmen mit Office 365 gebündelt, was die User-Basis ungleich höher macht.
Slack sei unter kleineren Unternehmen dafür weiter verbreitet, schreibt 'The Verge', insbesondere unter KMU und Startups, die auf die kostenlose Office-Alternative von Google setzen, statt ein Microsoft-Office-Abo zu lösen. Seit vergangenem Sommer gibt es aber auch eine kostenlose Version von Teams.
Microsoft hat bei dieser Gelegenheit auch neue Funktionen für Teams angekündigt, darunter eine Lesebestätigung innerhalb von Chats. "Priority Notifications" werden noch aufdringlicher, wie 'The Verge' schreibt. Allerdings richte sich die Funktion an Kunden, bei denen eine schnelle Reaktion essentiell sei, etwa an Krankenhäuser. Neu ist auch eine "Time Clock" im Modul "Shifts", die es Angestellten ermöglicht, über die Teams-App ein- und auszustempeln. Daneben verspricht Microsoft ein einfacheres Deployment und Management der Clients für IT-Administratoren. (kjo)
Loading
Prantl behauptet: Bexio wird definitiv zum Lakaien der Mobiliar
Unser Kolumnist Urs Prantl kritisiert die neue Datenweitergabe-Praxis von Bexio und deren äusserst kurzfristige Bekanntgabe.
In der Schweiz geht IT-Novum in Allgeier auf
Hierzulande verschwinden die Marke und das Firmenkonstrukt des im letzten Jahr von Allgeier gekauften Open-Source-Spezialisten. IT-Novum Deutschland und Österreich sind nicht betroffen.
"Komplexes Systemversagen": Slack erklärt Ausfall
Der Collaboration-Dienst fiel Ende Februar aus. Der Anbieter schildert nun das "kaskadenartige Szenario".
Infoniqa erweitert Management
Der Spezialist für Business-Software ernennt einen neuen COO, CTO und CPO. Als CPO wird Hans-Jürgen Wels auch für die Strategie in der Schweiz verantwortlich sein.