

Microsoft zahlt bis 250'000 Dollar für die Entdeckung eines Bugs
28. Juli 2017, 13:40
Wer künftig die richtigen Schwachstellen in Microsofts Hyper-V findet, kann richtig absahnen: Bis zu 250'000 Dollar versprechen die Redmonder in einem ab dem 26. Juli gültigen Bug-Bounty-Programm.
Wer künftig die richtigen Schwachstellen in Microsofts Hyper-V findet, kann richtig absahnen: Bis zu 250'000 Dollar versprechen die Redmonder in einem ab dem 26. Juli gültigen Bug-Bounty-Programm.
Im Programm enthalten sind alle Funktionen der Windows Insider Preview zusätzlich zu den Fokusbereichen Hyper-V, Mitigation Bypass, Windows Defender Application Guard und Microsoft Edge. Der Konzern will zwischen 500 und den genannten 250'000 Dollar auszahlen, wenn ein Bug gemeldet wird. Selbst wenn der Fehler bereits intern ausgemacht wurde, soll der Entdecker mit einer Belohnung rechnen können. (ts)
Loading
Cyber-Angriffe: Einer ernst zu nehmende Gefahr erfolgreich begegnen und ihre Auswirkungen begrenzen
«Sie wurden gehackt und wir sind im Besitz sensibler Daten Ihres Unternehmens. Bei ausbleibender Lösegeldzahlung werden wir die Daten im Darknet zum Verkauf anbieten!»
Cambridge Analytica: US-Ermittler klagen Zuckerberg an
Der Konzernchef sei "direkt an Entscheidungen beteiligt gewesen", die zum Skandal geführt hatten, argumentiert der Generalstaatsanwalt.
"Die Ransomware-Banden müssen ihre Kriegskassen wieder füllen"
Pascal Lamia, Leiter der operativen Cybersicherheit im Nationalen Security-Zentrum (NCSC), erläutert im Interview die Bedrohungslage in der Schweiz. Und warum er eine Meldepflicht von Hacks für sinnvoll hält.
BÜPF-Verordnungen laut Kanton Aargau "schwer verständlich"
Der ÜPF sagt: Das ist ja klar, das ist schliesslich auch kein einfaches Thema.