

Namics hat neuen CEO
1. Juni 2017 um 14:36Bernd Schopp löst Jürg Stuker ab.
Manchmal ist es amüsant, die Begründung eines Führungswechsels zu lesen. Bei der Web-Agentur Namics heisst es, dass, wer im Wandel bestehen will, nicht stehen bleiben darf: "Das gilt für Geschäftsmodelle ebenso wie für die Führung", so Verwaltungsratspräsident Roland Schönholzer. Gemeint ist damit die Berufung von Bernd Schopp, der heute Jürg Stuker als CEO abgelöst hat. Ein Wandel nach langen zwölf Jahren, wie Namics schreibt.
Im letzten Jahr, als Gregor Erismann als Chief Market Officer in die Geschäftsleitung kam, musste Namics den Wandel jedenfalls noch aus ganz handfesten Gründen vollziehen.
Doch zurück in die Gegenwart. Stuker verlässt Namics nicht, sondern wird in den Verwaltungsrat wechseln und dort als Innovationsförderer und weiterhin als Kundenberater tätig sein, wie es weiter heisst.
Schopp startete 2002 bei Namics, wurde drei Jahre später Partner, leitete die Schweizer Länderorganisation und war seit 2013 als Chief Client Officer (CCO) für die Kundenentwicklung in Deutschland und der Schweiz zuständig. Seine bisherige Position übernimmt Florian Heidecke, der bisher als Client Service Director arbeitete, und nun als neuer CCO in die Geschäftsleitung aufsteigt.
Heidecke sei 2011 zur Namics gestossen und habe dort die Akquise insbesondere im deutschen Markt geprägt. Als Partner habe er in seiner vorherigen Position vor allem Kunden aus der Retail-Branche betreut. Online-Strategie, Digitale Geschäftsmodelle und Prozessberatung würden zu seinen Kernkompetenzen gehören. (vri)
Namics hat Standorte in Frankfurt, Hamburg, München, St. Gallen, Zürich und Belgrad und zählt rund 500 Mitarbeitende. (vri)
Loading
BAZG investiert in Datenschutz
Das Bundesamt für Zoll und Grenzsicherheit (BAZG) sucht in einer Stellenausschreibung eine Person, die sich um Datenschutz und Audits kümmert. Konkrete Fragen dazu will die Behörde lieber nicht beantworten.
Tiefe Arbeitslosigkeit in der Informatik währte nur kurz
Das Bundesamt für Statistik hat die Zahlen zur Arbeitslosigkeit in der Schweiz 2022 veröffentlicht. Für Informatikerinnen und Informatiker war es ein gutes Jahr. Doch die Freude währte nur kurz.
Christian Martin wird Comcom-Präsident
Der Ex-Cisco- und -Google-Cloud-Chef Christian Martin löst Adrienne Corboud Fumagalli ab, die ihre maximale Amtszeit erreicht hat.
"Es wird oft vergessen, die Transformation ins Projektbudget einzurechnen"
Stefan Lobmeyer ist Change Manager für IT-Projekte bei Behörden. Wir haben mit ihm über häufige Fehler und die Komplexität von Ausschreibungen gesprochen.