

Nano-SIM-Karte als Standard - Apple gewinnt
1. Juni 2012, 13:34
Trotz grossem Widerstand entscheidet sich ETSI für die Nano-SIM-Karte als Standard, und gibt damit Apple recht.
Trotz grossem Widerstand entscheidet sich ETSI für die Nano-SIM-Karte als Standard, und gibt damit Apple recht.
Nach grossem Hin und Her. Damit setzt sich Apple unter anderem gegen Nokia, Motorola und RIM durch.
Diese Hersteller wollten nämlich eine ganz neue Form SIM-Karten (Subscriber Identity Module), die an das Design einer MicroSD-Speicherkarte erinnert. Apple jedoch will die bisherige SIM-Form mit noch weniger Plastikrand beibehalten. Im Prinzip ist nur noch der Chip übrig, mit einer ganz dünnen Umrandung - ETSI spricht offiziell vom "vierten Faktor" 4FF. Die Karten sind rund 40 Prozent kleiner als die Micro-SIM-Karten, sollen aber mit der bisherigen SIM-Versionen mit einem Adapter kompatibel sein. Die genauen Masse sind 12,3 zu 8,8 zu 0,67 Millimeter - damit können die kommenden Smartphones noch flacher und kompakter gebaut werden.
Nokia auf die Barrikade?
Nokia hatte bereits zu Beginn der SIM-Karten-Prüfung durch ETSI angekündigt, die Nano-SIM-Karten zu blockieren, falls das zum Standard werden sollte. Der finnische Handy-Hersteller hält nach Angaben mehr als 50 relevante Patentfamilien für die SIM-Technik, und könnte der Branche damit grosse Probleme bereiten. (lvb)
Loading
APIs bei Twitter werden kostenpflichtig
Schon in weniger als einer Woche werden Entwicklerinnen und Entwickler zur Kasse gebeten. Ein Preismodell gibts noch nicht.
ChatGPT wächst so schnell wie keine andere App
Der KI-Chatbot bricht Rekorde und verzeichnet 100 Millionen aktive Nutzer innert nur 2 Monaten. Nun soll bald ein Abo-Modell eingeführt werden.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Hausmitteilung: 1 Jahr nach unserem Relaunch
Wir gingen heute vor einem Jahr mit der neuen Website live. Was ist in dieser Zeit geschehen?