

Neue Malware zielt auf Microsoft Active Directory
28. September 2021, 15:41Die Hackergruppe Nobelium versucht mit der Malware "Foggyweb", Anmeldeinformationen zu stehlen und eine Hintertür in Active Directory Server einzubauen.
Microsoft warnt vor einer neuen Malware, die von der Hackergruppe Nobelium verwendet wird, um sensible Informationen aus Active Directory Federation Services (AD FS) zu stehlen.
Nobelium wird für den Angriff auf die IT-Managementplattform Orion von Solarwinds verantwortlich gemacht. Es wird davon ausgegangen, dass die Gruppe mit der russischen Regierung in Verbindung steht.
Bei der von Microsofts Threat Intelligence Center (MSTIC) als Foggyweb bezeichneten Malware handle es sich um eine "passive und sehr gezielte Backdoor", wie es weiter heisst. Die Malware missbrauche das SAML-Token (Security Assertion Markup Language).
Offenbar wird Foggyweb seit April 2021 in freier Wildbahn eingesetzt. Malware ziele auf AD FS Server, um Anmeldeinformationen, Konfigurationsdatenbanken, entschlüsselte Token-Signierungs- und Token-Entschlüsselungszertifikate zu exfiltrieren und zusätzliche Komponenten herunterzuladen. Ziel der Angreifer sei, eine permanente Hintertür einzubauen, um ein Netzwerk in grösserem Umfang abzugreifen. Habe Nobelium Zugangsdaten erlangt und einen Server erfolgreich kompromittiert, versuche die Gruppe weitere, ausgeklügelte Malware einzuschleusen, heisst es vom MSTIC.
Für Anwender verweist Microsoft auf einen Leitfaden mit bewährten Verfahren, um die Gefahr einzudämmen. Unter anderem wird empfohlen, die Kontrollrechte für den AD-FS-Zugriff einzuschränken und eine Multi-Faktor-Authentifizierung zu nutzen. Microsoft Defender Antivirus erkenne die neue Nobelium-Malware, fügt das Unternehmen an. Ausführliche Informationen zu Foggyweb gibt es im Blogeintrag des MSTIC.
Loading
Cyberattacken abwehren bis zum Burnout
Laut einer aktuellen Umfrage leidet fast die Hälfte aller Incident-Responder unter extremem Stress oder sogar Burnouts.
Cisco bestätigt Cyberangriff
Der Angriff fand bereits im Mai statt, die Cyberkriminellen haben jetzt angeblich erbeutete Daten veröffentlicht. Cisco schildert den Ablauf detailliert.
Branchen-Grössen schaffen gemeinsamen Standard für Security-Lösungen
AWS, Splunk und weitere grosse Anbieter von Security-Software kooperieren, um die Integration von Lösungen zu vereinfachen und Datensilos aufzubrechen.
Chaos Computer Club hackt Verfahren zur Videoidentifikation
Laut CCC ist die Video-Identifizierung ein "Totalausfall". Als Konsequenz des Berichts wurde in Deutschland der Zugang zur E-Patientenakte mittels Video-Ident gestoppt.