

Podcast: Die IT-Woche #23
11. Juni 2021 um 13:11Wie schwierig ist es, die Schweizer Telekom-Infrastruktur anzugreifen? Inside IT ist der Frage nachgegangen.
Kunden und Partner können online die Netzwerkinfrastruktur von Swisscom analysieren. Sie sehen in einer Web-Lösung, welche Leitung in welchen Verteiler führt, wie die Leitungen, zum Beispiel Glasfasern verlegt sind und vieles mehr. Das ist wichtig für die Arbeit an der Infrastruktur. Doch: Es ist auch für Unbefugte ganz einfach, anonym und unentdeckt an diese Informationen heranzukommen. Marcel Gamma hat es ausprobiert und beschreibt im Gespräch, dass selbst Laien an die Netzwerkdaten von Swisscom herankommen. Ist das schlimm? Swisscom findet nein. Wir diskutieren, was Böswillige alles anrichten könnten.
Im zweiten Gespräch geht es um den neuesten Technology Outlook der Schweizerischen Akademie der Technischen Wissenschaften. Im Outlook analysiert SATW, welche Technologien wirtschaftlich und gesellschaftlich wichtig sind. Und gibt Empfehlungen ab. Die wichtigste: Die Forschung muss näher an die Praxis!
Das neue Format: Die IT-Woche
Die Storys auf Inside IT und Inside Channels sind interessant. Noch interessanter ist es manchmal, den Journalisten beim Kaffee unter sich zuzuhören. Wenn sie erzählen, warum sie eine Story gemacht haben, was sie dabei erlebt haben und wie sie denken, dass die Sache einzuordnen ist.
Der neue Podcast "Die IT-Woche" lässt Sie, liebe LeserInnen, an den Kaffeegesprächen der Redaktion teilnehmen. Im Gespräch mit Christoph Hugenschmidt sagen Hans Jörg Maron, Katharina Jochum, Marcel Gamma, Philipp Anz, Thomas Schwendener und Volker Richert welche Geschichten wichtig sind (und warum) und wie es weitergehen könnte. "Die IT-Woche" gibt es jeden Freitag ab 14 Uhr auf Inside IT und auf den einschlägigen Podcast- und Audio-Plattformen. Am besten abonnieren Sie den Podcast gleich jetzt.
Loading
Cyberangriff trifft IT-Berater Materna
Die Website des auch in der Schweiz aktiven Consultants ist down, die Systeme sind nur beschränkt verfügbar, die Kommunikation ist über verschiedene Kanäle gestört.
Solothurn darf Millionen für digitales Impulsprogramm ausgeben
Der Kantonsrat bewilligt Kredite für die digitale Transformation. Dafür sollen auch 20 neue Vollzeitstellen geschaffen werden.
IT-Prominenz fordert Denkpause für KI-Entwicklung
Das KI-Wettrüsten spitzt sich immer mehr zu. In einem offenen Brief fordern Experten aus der Tech-Industrie Regulierungen, bevor es zu spät ist.
Amazon verbindet seine Geräte zu einem Riesennetz
Eine Milliarde Geräte will der Konzern zusammenschliessen. Er öffnet das Sidewalk-Netz für externe Entwickler.