Raiffeisen trennt sich von COO Rolf Olmesdahl

24. November 2021 um 17:14
image

Olmesdahl war zuerst CTO, dann COO und Leiter IT & Services von Raiffeisen Schweiz. Die Bank habe die Suche nach einer Nachfolge per sofort eingeleitet.

Seit 2015 war Rolf Olmesdahl bei Raiffeisen Schweiz. Er begann als CTO und zugleich Mitglied der Geschäftsleitung. 2018 wurde er COO und Leiter IT & Services. Nun trennt sich die Bank von Olmesdahl, wie zuerst 'inside-paradeplatz.ch' berichtete. Der Entscheid sei am 24. November gefällt worden.
Laut einer offiziellen Mitteilung von Raiffeisen haben "Rolf Olmesdahl, seit Mitte 2015 Departementsleiter IT  & Services (COO) und Mitglied der Geschäftsleitung von Raiffeisen Schweiz, und Raiffeisen Schweiz vereinbart, das Arbeitsverhältnis zu beenden".
Olmesdahl werde seine Funktion in den nächsten Wochen an Robert Schleich übergeben, der diese Funktion interimistisch übernimmt. Darüber hinaus stehe Olmesdahl Raiffeisen Schweiz bis Ende Januar 2022 zur Verfügung, um einen reibungslosen Übergang sicherzustellen. "Die Suche nach einer Nachfolge wird umgehend an die Hand genommen", so Raiffeisen weiter.
Laut dem Bericht von 'inside-paradeplatz.ch' geht es um Vorwürfe rund um Geldflüsse ab einem gemeinsamen Konto des Managers und seiner damaligen Frau und eine Hypothek. Auf Anfrage des Onlineportals wollten sich weder Olmesdahl noch sein Anwalt äussern.
Bei Raiffeisen verantwortete Rolf Olmesdahl unter anderem das 500 Millionen Franken schwere IT-Projekt Rainbow. Dabei wurde das alte Kernbankensystem Dialba mit Avaloq ersetzt. Bevor er 2015 zu Raiffeisen stiess, war Olmesdahl bei der Zurich Insurance Group tätig. Seine Karriere startete er bei der UBS, wo er im Verlauf der Jahre verschiedene Positionen innehatte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Neuer Zentraleuropa-Chef von Cognizant leitet von Zürich aus

Der ehemalige Microsoft-Manager Gregor Bieler wird Head of Central Europe des IT-Dienstleisters und Consultants.

publiziert am 27.9.2023
image

HPE Schweiz erhält neuen Geschäftsführer

René Zierler übernimmt die Leitung der Landesgesellschaft. Vorgänger Jens Brandes nimmt eine Auszeit, soll dem Unternehmen aber erhalten bleiben.

publiziert am 27.9.2023
image

Swissquote regelt COO-Nachfolge

Lino Finini, der derzeitige Chief Operating Officer von Swissquote, geht Ende Jahr in Pension. Zu seinem Nachfolger wurde Nestor Verrier ernannt.

publiziert am 27.9.2023
image

Adrian Turrin soll Lenovo-Sales koordinieren

Der bisherige Manager der Infrastructure Solution Group von Lenovo Schweiz soll sein Team und das der Intelligent Device Group zusammenführen.

publiziert am 26.9.2023