

Rail Control System: Accenture und Mtrail setzen sich durch
3. November 2014 um 10:38
Neun Firmen haben offeriert, Accenture Schweiz und Mtrail aus Muri bei Bern haben sich schliesslich durchgesetzt: Die SBB hat in einem offenen Verfahren jene Technologie-Partner ausgewählt, die sich um die Weiterentwicklung des Rail Control Systems (RCS) kümmern sollen.
Neun Firmen haben offeriert, Accenture Schweiz und Mtrail aus Muri bei Bern haben sich schliesslich durchgesetzt: Die SBB hat in einem offenen Verfahren jene Technologie-Partner ausgewählt, die sich um die Weiterentwicklung des Rail Control Systems (RCS) kümmern sollen. Die Preisspanne der eingegangenen Angebote betrug 13 bis knapp 16 Millionen Franken.
Der Abruf einer konkreten Dienstleistung erfolgt primär im Rahmen eines Personalverleihs. Abrufe im Rahmen eines Auftrags oder Werkes seien aber möglich. Der Umfang für SBB kumuliert über alle Partner beträgt 22 Vollzeitpensen über fünf Jahre.
Mit dem RCS überwacht die SBB den Zugsverkehr. Seit 2009 nutzen die SBB und andere Infrastrukturbetreiber das System als einheitliches Dispositionssystem für den gesamten Schienenverkehr. (mim)
Loading
Das waren bisher die grössten Tech-Übernahmen 2023
Mit dem Kauf von Splunk dürfte Cisco dieses Jahr den grössten Deal abschliessen. Es gab aber weitere Milliarden-Akquisitionen im Tech-Umfeld.
Cisco reisst sich Splunk unter den Nagel
Mit dem Observability-Spezialisten will Cisco seine wiederkehrenden Umsätze steigern und zu einem der grössten Softwareanbieter werden. Der Deal ist 28 Milliarden Dollar schwer.
Aus den Digitalagenturen Jkweb und Novu wird: Novu
Eigentlich wollten sich die beiden Firmen nach der Fusion Zeit lassen. Aber plötzlich musste es schnell gehen: Die 50 Beschäftigten arbeiten künftig unter der Marke "Novu".
Dell Schweiz will mehr Business in den Channel schieben
Das Unternehmen erhofft sich durch mehr indirektes Business auch mehr Umsatz. Schweiz-Chef Frank Thonüs spricht über die Vorteile, aber auch Risiken der neuen Channel-Initiativen.