

Ricoh lanciert Cloud-Lösungen für Printing-Dienstleister
15. Februar 2019 um 13:49
Ricoh gibt zwei neue Softwarelösungen für Druck-Dienstleister bekannt: "Ricoh Supervisor" und "Ricoh Communications Manager".
Ricoh gibt zwei neue Softwarelösungen für Druck-Dienstleister bekannt: "Ricoh Supervisor" und "Ricoh Communications Manager". Die beiden Lösungen sind ab April in der EMEA-Region verfügbar.
Bei Ricoh Supervisor handle es sich um eine interaktive, cloudbasierte IoT-Lösung, die das Sammeln und Speichern von unternehmensübergreifenden Daten ermögliche, schreibt der Hersteller. Damit können unter anderem der Tintenverbrauch pro Auftrag oder die Geräte-Ausfallzeiten erfasst werden. Auch das manuelle Hinzufügen von Daten sei möglich, etwa durch die Mitarbeitenden in der Produktionsumgebung. Die Betriebsdaten können über einen Browser abgerufen werden.
Ein BI-Tool werte die Daten aus und zeige in einem Dashboard Trends, Ineffizienzen, Materialverbrauch und Vertriebszyklen auf, wie Ricoh in einer Mitteilung schreibt. Dies ermögliche es den Dienstleistern, Betriebsbewertungen durchzuführen und sich ein Bild der Systemnutzung zu machen.
Die zweite Neuerung, die Plattform Ricoh Communications Manager (RCM) werde im SaaS-Modell angeboten. Sie liefere den Dienstleistern vollständige Informationen zum Kampagnenmanagement, von den Auftragsdetails hin zu Abrechnung und Fakturierung. Hinzu komme eine Plattform zur Erstellung, Verwaltung und dem Tracking von Print- und Onlinekommunikation. Durch die Verknüpfung von Offline- und Online-Massnahmen könne die Kundenkommunikation optimiert werden, wie Ricoh weiter schreibt. Der RCM biete einen durchgängigen Workflow und könne mit einer Reihe von Lösungen integriert werden, darunter Ricoh ProcessDirector oder MiS-Systeme wie Avanti Slingshot. (kjo)
Interessenbindung: Ricoh ist ein Werbekunde unseres Verlags.
Loading
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
Wie ein Bot Pflegefachpersonen unterstützt
Mit Robotic Process Automation entlastet das Alterszentrum Oase seine Pflegefachpersonen.
Signifikantes Update: Java 21 ist da
Oracle hat mit Java 21 den aktuellsten LTS-Release bereitgestellt. Die Programmiersprache erhält zahlreiche neue Features.
Intel will generative KI auf die PCs bringen
Der Intel-Chef Pat Gelsinger glaubt, dass es bei Nutzern ein Bedürfnis gibt, KI-Systeme im Stil von ChatGPT lokal und privat auf dem eigenen PC zu verwenden. Eine Einordnung.