

Salesforce.com: Kein eigenes ERP, Ausbau in Europa
23. Mai 2012, 13:58
Der Online-CRM-Anbieter Salesforce.
Der Online-CRM-Anbieter Salesforce.com hat momentan keine Pläne, in den Markt für ERP-Software einzusteigen. Firmengründer Parker Harris sagte an der Cloudforce-Konferenz in London sinngemäss: "Wir machen schon so viele andere Sachen." Die Frage stellt sich, da schwergewichtige Player wie SAP immer stärker auf Cloud-Software setzen und zum Teil auch gezielt Salesforce.com-Kunden anlocken. Vor diesem Hintergrund könnte Salesforce.com versucht sein, seinerseits in den von SAP angeführten ERP-Markt einzusteigen.
An der Konferenz bekräftigte das Unternehmen zudem den Wunsch, in Europa weiter zu wachsen. In Grossbritannien soll demnächst ein Rechenzentrum eröffnet werden und in den kommenden Jahren sollen auf dem alten Kontinent 750 neue Arbeitsplätze geschaffen werden. Das Unternehmen sucht schon jetzt hochqualifizierte Arbeitskräfte mit Berufserfahrung in Vertrieb, Marketing, IT und Assistenz-Aufgaben in Europa.
Salesforce.com hat aktuell in Europa 20'000 Kunden. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um 23 Prozent. (mim)
Loading
Polizei schiesst Kryptomessenger Exclu ab
Die App soll ein grosser Favorit von Kriminellen und Drogenschmugglern gewesen sein. Nun haben die Behörden die Dienste abgeschaltet, auch dank Hinweisen aus dem "Cyberbunker".
Atlassian patcht kritische Jira-Lücke
Die Schwachstelle mit einem Score von 9.4 ermöglicht es Angreifern, sich als andere Benutzer auszugeben und Zugriff auf eine Jira-Service-Management-Instanz zu erhalten.
Zurich wechselt in die AWS-Cloud
Bis 2025 sollen bei der Versicherung rund 1000 Anwendungen auf AWS migriert werden. Damit will Zurich 30 Millionen Dollar im Jahr sparen können.
Kritik an Oracles neuem Lizenzierungsmodell
Experten warnen davor, dass das neue Abonnement mit einer Abrechnung pro Person zu einem "steilen Anstieg der Kosten für Java" führen könnte.