Salesforce steckt 100 Millionen Dollar in Dropbox

12. März 2018 um 16:16
  • business-software
  • dropbox
  • salesforce
image

Nachdem im Februar bekannt wurde, dass Dropbox an die Börse will, ist nun bekannt, zu welchem Preis.

Nachdem im Februar bekannt wurde, dass Dropbox an die Börse will, ist nun bekannt, zu welchem Preis. Laut aktualisierten Formularen bei der US-Börsenaufsicht visiert Dropbox beim Verkauf von 36'000 Aktien einen Preis von 16 bis 18 Dollar an. Damit werde das Unternehmen bis zu 648 Millionen Dollar einnehmen. Ein genaues Datum für den IPO steht noch aus, der Börsengang wird noch für den laufenden Monat erwartet.
Nimmt man das obere Ende der Preisspanne wird Dropbox mit gut sieben Milliarden US-Dollar bewertet. Die Bewertung liegt damit deutlich unter den zehn Milliarden Dollar, mit denen der Cloud-Speicherdienst bei einer Finanzierungsrunde im Jahr 2014 evaluiert wurde.
Zusätzlich kündigt Dropbox an, dass Salesforce Venture, der Investment-Arm des CRM-Spezialisten, Aktien im Wert von 100 Millionen Dollar kaufen werde. Die Investition werde direkt nach dem IPO getätigt, zu einem Preis pro Aktie, der dem ursprünglichen Angebotspreis entspreche, heisst es.
Salesforce und Dropbox geben gleichzeitig eine vertiefte Kooperation bekannt. Dropbox-Ordner können in die Salesforce Commerce Cloud und Marketing Cloud eingebunden werden. Auf die Ordner können sowohl die internen Teams als auch die externen Partner zugreifen. Änderungen würden automatisch synchronisiert, unabhängig davon, ob der Anwender via Dropbox oder via Salesforce auf die Inhalte zugreife, heisst es in einer gemeinsamen Mitteilung der Unternehmen. Zudem werde Salesforce künftig Dropbox Enterprise nutzen und Dropbox werde die Salesforce-Nutzung "signifikant erhöhen".
Im Geschäftsjahr 2017 erwirtschaftete Dropbox einen Umsatz von 1,1 Milliarden Dollar. Dies entspricht einem Wachstum von über 30 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Unter dem Strich fiel jedoch ein Verlust von 111,7 Millionen Dollar an. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Atlassian warnt vor neuen gravierenden Lücken

Die Schwachstellen werden als kritisch eingestuft und ermöglichen die Ausführung von Remote-Code.

publiziert am 6.12.2023
image

Bexio zählt 70'000 Kunden

Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.

publiziert am 4.12.2023 1
image

AWS präsentiert einen KI-Assistenten

Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.

publiziert am 29.11.2023
image

Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe

Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.

publiziert am 28.11.2023