Schweiz holt Cyber Security Alpen Cup

13. November 2013 um 16:45
  • e-government
  • schweiz
image

Kürzlich ist in Linz der erste "Cyber Security Alpen Cup" zwischen Österreich un der Schweiz ausgetragen worden.

Kürzlich ist in Linz der erste "Cyber Security Alpen Cup" zwischen Österreich un der Schweiz ausgetragen worden. Nach einem Tag Smalltalk lieferten sich am zweiten Tag die beiden gegeneinander angetretenen Teams ein "Kopf-an-Kopf Rennen", heisst es in einer Meldung der Melde- und Analysestelle Informationssicherung (Melani).
Fast elf Stunde hätten die Teams um Punkte für das Auffinden, Ausnutzen und Beheben von Schwachstellen in IT Systemen gekämpft. Am Ende habe sich das Schweizer Team knapp durchgesetzt. Die Preisverleihung mit den zahlreichen Gästen aus Politik, Militär und Wirtschaft fand im Heeresgeschichtlichen Museum in Wien statt. Der Wettbewerb fand als Finale der österreichischen "Cyber Security Challenge" statt, die im letzten Jahr vom Verein Cyber Security Austria (CSA) – dem Pendant zu Swiss Cyber Storm - initiiert worden waren.
Dem Verein geht es darum, dem Problem von fehlenden Cyber-Security-Spezialisten vorzubeugen und gleichzeitig der Wirtschaft die Suche nach Talenten zu erleichtern. In Kooperation mit dem Kuratorium Sicheres Österreich (KSÖ), ihm entspricht in der Schweiz Melani und der Verein SPIK (Swiss Police ICT), und dem Abwehramt des Nachbarlandes trafen sich in Linz die Finalisten zur Endausscheidung.
An der Organisation des hiesigen Swiss Cyber Storm sind übrigens keine Militärs beteiligt. Wer am nächsten "Cyber Security Alpen Cup" teilnehmen will, er findet 2014 im KKL-Luzern statt, kann hier alle Informationen abrufen. (vri)

Loading

Mehr zum Thema

imageAbo

Luzern: M365-Marschhalt gefordert

In einem dringlichen Vorstoss fordert Kantonsrätin Rahel Estermann einen Stopp des M365-Projekts und die Prüfung von Alternativen. Die Regierung habe die Bedenken weggewischt, sagt sie zu inside-it.ch.

publiziert am 17.6.2025
imageAbo

Kanton Glarus bilanziert seine IT-Projekte

Hinter den Kulissen der Kantonsverwaltung laufen diverse Digitalisierungsprojekte. Einige davon sind im Tätigkeitsbericht skizziert, den der Regierungsrat jetzt veröffentlicht hat.

publiziert am 17.6.2025
image

Parlament fordert Pilotprojekt für E-Collecting

Der Nationalrat hat gleich zwei politische Vorstösse angenommen, in denen es um die Einführung von E-Collecting geht. Einer wurde zuvor allerdings noch abgeändert.

publiziert am 17.6.2025
image

Microsoft verschlüsselt seine europäische Cloud

Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.

publiziert am 17.6.2025