

Schweizer Grossbanken sind Social-Media-Muffel
19. April 2012, 15:52
Banken halten grundsätzlich nicht viel von Social Media.
Banken halten grundsätzlich nicht viel von Social Media. Das haben schon einige Studien belegt. Zu gross scheint die Gefahr, zu klein der Nutzen. Das in Kreuzlingen beheimatete Unternehmen MyPrivateBanking.com hat nun in einer weiteren Studie eruiert, dass nur etwa ein Drittel der Geldinstitute die Chancen des Web 2.0 zu nutzen weiss. Die anderen hätten "grossen Aufholbedarf".
MyPrivateBanking.com hat 50 Grossbanken unter die Lupe genommen. Die Bank, die am besten mit Web 2.0 zurechtkommt, ist die Citibank, die 47 von 50 möglichen Punkten erreichte. Danach folgen an zweiter Stelle mit der gleichen Punktzahl (44) Banco Bilbao (BBVA) und National Australia Bank. Untersucht wurden auch UBS, CS, Julius Bär und Pictet, doch die Schweizer Banken schafften es nicht ins Ranking.
Der Report "Social Media in Banking 2012" kann hier bestellt werden. (mim)
Loading
Wie die Schweizer Bevölkerung die Digitalisierung wahrnimmt
Cybergefahren werden präsenter, E-Government-Vorhaben nicht: Die Stiftung Risiko-Dialog hat der Schweiz auf den digitalen Zahn gefühlt.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.
CIO Laura Barrowman verlässt Credit Suisse
28 Jahre war Barrowman in verschiedenen IT-Funktionen bei der Grossbank. Die Nachfolge ist noch nicht bekannt.
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.