Schweizer KMU fühlen sich fit für die digitale Transformation

29. Januar 2020 um 13:21
  • kmu
  • dell technologies
  • cloud
  • channel
  • it-strategie
image

Laut einer Studie glaubt eine grosse Mehrheit der Schweizer KMU, dass sie bei den technologischen Fähigkeiten mit der Konkurrenz mithalten können.

Eine internationale Studie von Dell Technologies hat KMU in Europa und der Schweiz zu den Herausforderungen der Digitalisierung befragt. Schweizer KMU sehen sich demnach neben den Unternehmen in Belgien und Schweden in Europa am besten auf diese Herausforderungen vorbereitet.
96% der Befragten in der Schweiz sind überzeugt, dass sie die nötigen technologischen Fähigkeiten besitzen, um gegenüber der internationalen Konkurrenz entscheidende Unterschiede zu erzielen. 65% der Schweizer KMU sind der Meinung, dass sich Ihre Grösse positiv auf ihre Agilität auswirkt, während 31% glauben, dass grössere Unternehmen mehr finanziellen Spielraum haben und die digitale Transformation noch besser vorantreiben können.
Patrick Roettger, General Manager Commercial von Dell Technologies Schweiz, sagt dazu: "Agilität ist der Schlüssel zum Erfolg – mittelständische Unternehmen können genau diese noch nicht allzu unbeweglichen Strukturen zu ihrem Vorteil nutzen und neue Ideen effizienter testen."

KMU sehen in der Cloud das grösste Potential

Europaweit stehen gemäss der Studie die Technologietrends Blockchain, IoT und 3D-Druck noch im Hintergrund, während Mobile Devices, Cloud und KI von den KMU vermehrt als die Technologien mit den grössten Zukunftschancen genannt werden. In der Schweiz sehen KMU das grösste technologische Potential bei der verstärkten Nutzung mobiler Geräte (42%) und der Nutzung von Cloud Services (41%).
Die Bedrohung der Informations-Sicherheit wird von KMU europaweit gleichermassen als Risiko eingestuft. In der Schweiz sehen die Unternehmen im Einsatz von Spyware (46%) und Viren (38%) das grösstes Bedrohungspotential. Dementsprechend stellen Sicherheitsanpassungen bei über der Hälfte (58%) der befragten KMU das grösste Projekt dar, gefolgt von Software- und Hardware-Upgrades (52% und 44%).
Für die Studie befragte IDG Connect im Auftrag von Dell Technologies 1525 Entscheidungsträger von KMU in Afrika und Europa , davon 71 aus der Schweiz. Die Daten wurden in einer Online-Umfrage erhoben.

Loading

Mehr zum Thema

image

Dell verpasst seinem PC-Portfolio ein Rebranding

Namen wie XPS, Latitude oder Inspiron verschwinden. Künftig gibt es nur noch "Dell" und eine Kombination aus Pro, Max oder Premium.

publiziert am 7.1.2025
image

Bernd Jansen wird Partner bei Diselva

Die St. Galler Digitalagentur holt sich Expertise in Enterprise Architekturen und digitalen Geschäftsprozessen ins Haus.

publiziert am 7.1.2025
image

Eraneos kauft SevenQ

Mit der Übernahme des Schweizer Unternehmens holt sich Eraneos Know-how in den Bereichen Core Banking, Vermögensverwaltung und Zahlungssysteme.

publiziert am 7.1.2025
image

Xerox kauft Lexmark

In einem Milliarden-Deal verleibt sich Xerox einen Konkurrenten und Lieferanten ein. Damit will sich der Konzern verstärkt als Anbieter digitaler Drucklösungen etablieren.

publiziert am 6.1.2025