

Sechs E-Gov-Standards in der Vernehmlassung
17. März 2006, 16:08
Der Verein eCH, der E-Government-Standards in der Schweiz fördern und ausarbeiten soll, hat gerade sechs Standardentwürfe zur Vernehmlassung veröffentlicht.
Der Verein eCH, der E-Government-Standards in der Schweiz fördern und ausarbeiten soll, hat gerade sechs Standardentwürfe zur Vernehmlassung veröffentlicht.
Bei zwei davon läuft die Eingabefrist bereits: Kommentare zum "Leitfaden zur Genehmigung von Anträgen V5-4" kann man noch bis zum 28. April abgeben, zum "Profil GeoWebservices" bis zum 30. Juni.
Bei den anderen vier Entwürfen, "XML Namespaces", "Design von XML Schemas", dem "Framework Records Management" (das für Dokumentenmanagement- und Storage-Spezialisten besonders interessant sein dürfte) und der "eGov-Schnittstelle Schweiz" werden ebenfalls bereits Beiträge entgegengenommen. Die offizielle Eingabefrist von sechs Wochen startet aber erst, wenn eine französische Übersetzung der Entwürfe vorliegt.
Die genannten sechs Entwürfe und die E-Mail-Adresse für Eingaben findet man hier. (hjm)
Loading
Allocare beruft neuen Tech-Chef
Marco Röösli ist seit Jahresbeginn als CTO beim Softwareentwickler mit an Bord. Er soll die Produkte für die Bereiche Asset und Wealth Management weiterentwickeln.
AWS und Elca bündeln ihre Kräfte
Der Schweizer IT-Dienstleister glaubt an eine steigende Cloud-Akzeptanz und baut sein AWS-Know-how und Angebot aus.
HPE zeichnet Schweizer Partner aus
Der Channel trägt 60% zum HPE-Umsatz bei. Auch dieses Jahr ehrt der Hersteller seine besten Schweizer Partner.
Wo steht die Schweiz bei der Digitalisierung?
Das Bundesamt für Statistik hat eine Reihe von Indikatoren gebüschelt. Eine klare Antwort geben sie nicht.