

Software AG lässt erneut Federn
27. April 2012 um 10:25
Die deutsche Software AG hat im ersten Quartal 2012 erneut Umsatz- und Gewinnrückgänge zu verbuchen gehabt.
Die deutsche Software AG hat im ersten Quartal 2012 erneut Umsatz- und Gewinnrückgänge zu verbuchen gehabt. Obwohl der Bereich Business Process Excellence (BPE) dank Investitionen in Forschung und Entwicklung, neuer Produkte und guter Geschäfte in Europa mit einem Umsatz von 124,3 Millionen Euro nach 123,9 Millionen Dollar im Vorjahresvergleich einen Rekordwert erreichte, ist der Gesamtumsatz in dem Quartal um sieben Prozent auf 254,6 Millionen Euro geschrumpft. Der operative Gewinn ist mit 54,8 Millionen Euro unter Vorjahresniveau geblieben. Analysten hatten laut 'Reuters' mit einem Umsatz von 259 Millionen Euro und einen Gewinn vor Zinsen und Stern in Höhe von 54,8 Millionen Euro gerechnet.
Der Umsatz mit dem traditionellen Kerngeschäft Software für Datenmanagement (ETS) in Konkurrenz zu IBM im Dienstleistungsbereich ist um zwei Prozent auf 94,4 Millionen Dollar zurückgegangen. Konzernchef Karl-Heinz Streibich hatte nach einem enttäuschenden vierten Quartal im Januar schon angekündigt, dass die Q1-Zahlen voraussichtlich hinter dem aussergewöhnlich guten Vorjahresergebnis zurückbleiben würden. In dem für viele andere IT-Unternehmen so wichtigen Weihnachtsquartal 2011 haben die Darmstädter aufs Jahr gesehen operativ 17 Prozent an Gewinn verloren und währungsbereinigt 9 Prozent an Umsatz.
Für das Gesamtjahr 2012 bleibt die Software AG bei ihrer Prognosen einer währungsbereinigten Umsatzentwicklung von plus, minus drei Prozent und einer operativen Marge im Umfang von 23 bis 24,5 Prozent. (kh)
Loading
AWS präsentiert einen KI-Assistenten
Auf der grossen Bühne in Las Vegas zeigt AWS-CEO Adam Selipsky eine Business-taugliche KI-Lösung, die mehr sein soll als ein Chatbot. Einen Seitenhieb gegen Microsoft kann er sich dabei nicht verkneifen.
Auch UK ist gegen Figma-Kauf durch Adobe
Analog zur EU-Kommission hat auch die britische Wettbewerbsbehörde CMA die Übernahme von Figma durch Adobe vorerst abgelehnt.
Berner SAP-Projekt kostet 10 Millionen mehr
Die Finanzverwaltung des Kantons verlängert 7 Dienstleistungsverträge freihändig. Anfang Jahr hatte der Grossrat schon einen Kredit für 26 Millionen gesprochen.
"Beekeeper ist in 6 bis 9 Monaten profitabel"
Welche Rolle spielt Künstliche Intelligenz bei Beekeeper und wie viel Geld ist von der letzten Finanzierungsrunde noch übrig? CEO Cris Grossmann gibt Auskunft.