Spionagevorwurf: Huawei-Mitarbeiter in Polen festgenommen

11. Januar 2019 um 16:30
  • security
  • huawei
image

In Polen ist ein chinesischer Mitarbeiter des Netzwerkausrüsters Huawei wegen Spionageverdachts festgenommen worden.

In Polen ist ein chinesischer Mitarbeiter des Netzwerkausrüsters Huawei wegen Spionageverdachts festgenommen worden. Ebenfalls in Gewahrsam sei ein polnischer Cyber­sicherheits­experte, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur 'PAP'.
Beide würden für drei Monate festgesetzt. Laut dem Fernsehsender 'TVP' wurden auch die örtlichen Büros von Huawei durchsucht. Unterdessen gab die Telekomfirma Orange Polska bekannt, der polnische Inlandsgeheimdienst habe am Dienstag Büros durchkämmt. Es seien Materialien von einem Mitarbeiter sichergestellt worden.
Westliche Geheimdienste unter Federführung der USA werfen Huawei vor, Verbindungen zur Regierung in Peking zu pflegen und vermuten, Ausrüstung oder Handys könnten für Spione eine Hintertür enthalten, um an Staats- oder Firmengeheimnisse zu gelangen. Die Firma weist die Vorwürfe als haltlos zurück.
Australien und Neuseeland haben Huawei inzwischen vom 5G-Ausbau ausgeschlossen. Auch andere westliche Staaten überprüfen, ob sie Huawei-Ausrüstung in ihren Telekomnetzen weiterhin erlauben sollten. (sda/kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

"Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"

Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.

publiziert am 4.12.2023
image

Datenabfluss bei der Stadt Baden

Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.

publiziert am 4.12.2023
image

Schweizer Parlament nicht von Microsoft-Hack tangiert

Mit einem Signaturschlüssel von Microsoft haben chinesische Hacker Zugriff auf E-Mail-Konten von Behörden erhalten. Die Parlamentsdienste erklären, nicht betroffen zu sein.

publiziert am 4.12.2023
image

Tausende angreifbare Exchange Server im Netz

Die Shadowserver Foundation hat im Internet nach veralteten Mailservern gesucht und wurde fündig – auch in der Schweiz.

publiziert am 4.12.2023