

Stadt Zürcher Spitäler Waid und Triemli evaluieren neues KIS
30. April 2019, 12:17
Für die Anbieter von Klinikinformationssystemen (KIS) dürfte einer der derzeit grössten Aufträge in der Schweiz ins Haus stehen.
Für die Anbieter von Klinikinformationssystemen (KIS) dürfte einer der derzeit grössten Aufträge in der Schweiz ins Haus stehen. Soeben haben Zürichs Spitäler Waid und Triemli die Evaluation eines neuen KIS ausgeschrieben.
Laut Simap geht es darum, für die geplante Ausschreibung einen Partner für Beratungs- und Informatikdienstleistungen zu finden, der auch die Planung, Konzeption, Konfiguration, Migration, Einführung und Inbetriebnahme unterstützen kann. Gesucht wird neben dem KIS als Grundauftrag optional auch ein Patientendatenmanagementsystem (PDMS), wobei von einem Anbieter beides als Gesamtlösung und als Generalunternehmer zu offerieren ist.
Aktuell ist als KIS-Hauptsystem Med Folio von Nexus im Einsatz, wie das Waid Spital auf Anfrage bestätigt.
Das Waid-Spital hat laut Zahlen von Ende 2017 über 8700 stationäre und fast 47'000 ambulante Behandlungen durchgeführt, verfügt über 212 Betten und beschäftigt 1160 Mitarbeitende. Das Triemli hingegen ist um ein mehrfaches grösser und hat Ende 2017 rund 24'000 stationäre und über 150'000 ambulante Behandlungen ausgewiesen. Es verfügt über 467 Betten und bietet 2921 Angestellten Lohn und Brot. (vri)
Loading
E-Umzug soll in allen Berner Gemeinden eingeführt werden
Nach einem Pilot zieht der Kanton Bern eine positive Bilanz: In allen Gemeinden soll die An- und Abmeldung bald auch auf digitalem Wege möglich sein.
EJPD hat sich Java-Entwickler ausgewählt
Die 5 Anbieter, die den IT-Dienstleister des Departements von Karin Keller-Sutter bei der Java-Entwicklung von Individualsoftware unterstützen werden, sind gefunden.
Zürich: "Schweizerische oder europäische Clouds sind zu bevorzugen"
Richtlinien des Kantons zeigen, was bei der Auswahl und der Nutzung von Cloud-Diensten zu berücksichtigen ist.
Bern hat die erste Professorin für öffentliche Beschaffungen
Rika Koch wird zusammen mit dem Bundesverwaltungsrichter Marc Steiner die Fachgruppe "Public Procurement" der BFH leiten.