

T-Systems-Chef Lothar Pauly geht
31. Mai 2007, 08:17Über Siemens-Affäre gestolpert?
Über Siemens-Affäre gestolpert?
Der Chef von T-Systems, Lothar Pauly (Bild), hat nach weniger als zwei Jahren im Amt den Hut genommen. Der 48-Jährige war seit 1. Oktober 2005 der Nachfolger des im April 2005 verstorbenen CEOs Konrad F. Reiss. Wie es in einer Mitteilung heisst, habe Pauly den Verwaltungsrat gebeten, ihn von seinen Aufgaben zu entbinden. Seine Aufgaben übernimmt vorübergehend Finanzchef Karl-Gerhard Eick.
Zu den Gründen für Paulys Weggang ist zwar nichts bekannt. Doch wird vermutet, dass Pauly in die Schmiergeld-Affäre von Siemens verwickelt ist. Denn Pauly war vor seiner Karriere bei T-Systems Chef der Siemens-Kommunikationssparte Com. Die Münchner Staatsanwaltschaft ermittelt vor allem in diesem Bereich wegen des Verdachts auf Schmiergeldzahlungen von rund 200 Millionen Euro.
T-Systems ist derzeit auf der Suche nach einem strategischen Partner. Gegenüber deutschen Medien sagte ein Analyst, Paulys Weggang könnte eine mögliche Partnerschaft beschleunigen, aber auch ein Signal dafür sein, dass T-Systems ganz verkauft werde. Bisher hatte Pauly gesagt, ein reiner Verkauf sei nicht das Ziel. (mim)
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.