

Technologie-Campus in Biel kostet rund 233 Millionen Franken
20. März 2017, 12:01
Der Berner Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für den Neubau eines Campus in Biel einen Ausführungskredit von 233,5 Millionen Franken, schreibt das zuständige Amt in einer Mitteilung.
Der Berner Regierungsrat beantragt dem Grossen Rat für den Neubau eines Campus in Biel einen Ausführungskredit von 233,5 Millionen Franken, schreibt das zuständige Amt in einer Mitteilung. Auf dem Gelände sollen die technischen Disziplinen der Berner Fachhochschule unterkommen, namentlich die beiden Departemente Technik und Informatik sowie Architektur, Holz und Bau.
Mit dem Neubau auf dem sogenannten Feldschlösschen-Areal soll der Kanton Bern als Bildungsstandort gestärkt und die Berner Fachhochschule wettbewerbsfähig positioniert werden. Neben der Fachhochschule und der Stadt Biel beteiligen sich auch Innocampus und die Firma Rolex als Partner am Projekt.
Im Juni 2014 bewilligte der Grosse Rat ohne Gegenstimmen einen Kredit von 24,5 Millionen Franken für den Projektwettbewerb und die Projektierung des Neubaus. Der Rat wird den anstehenden Ausführungskredit in seiner Juni-Session beraten. Wird die Vorlage angenommen, rechnen die Verantwortlichen mit dem Baubeginn im Jahr 2018 und der Eröffnung des Campus im September 2021. (ts)
Loading
Anti-Fake-News-Initiative ist vorerst vom Tisch
Mit einem Vorstoss sollten Betreiber in die Pflicht genommen werden, wenn auf ihren Onlineplattformen Falschinformationen verbreitet wurden. Zunächst sind aber Abklärungen nötig.
Der Wandel im Beschaffungsrecht
Am 02. Februar 2023 ist das erste Event seiner Art – "E-Government im Fokus" – von inside-it.ch über die Bühne gegangen. Wir haben mit 4 Speakern diskutiert, die das Beschaffungswesen in- und auswendig kennen.
Next Episode: Das neue Simap verzögert sich nochmals
Die Entwickler haben die "Komplexität analysiert" und sind zu einer neuen Schätzung gelangt. Dieses Jahr wird’s nichts mehr mit KISSimap.
Das Wachstum der Hyperscaler verlangsamt sich
Bei AWS, Azure und Google Cloud ist es jahrelang nur steil bergauf gegangen. Jetzt aber macht sich der Spardruck der Kunden bemerkbar.