Ti&m tritt eGov-Schweiz bei… und will Blockchain-Wissen einbringen

29. Januar 2019 um 16:05
  • e-government
  • ti&m
  • blockchain
  • digitalisierung
image

Ti&m ist dem Verein eGov-Schweiz beigetreten, schreibt der Zürcher IT-Dienstleister.

Ti&m ist dem Verein eGov-Schweiz beigetreten, schreibt der Zürcher IT-Dienstleister. Mit der eigenen Expertise könne man nun den Verein stärken, der sich die Digitalisierung der Schweizer Behörden auf die Fahnen geschrieben hat. Vor allem in Sicherheits- und Blockchain-Themen wie auch beim Thema Usability sieht eGov-Präsident Renato Gunc laut Mitteilung nutzbare Kompetenzen im Hause Ti&m.
Seine Blockchain-Kenntnisse erwarb das Unternehmen unter anderem bei der Entwicklung der Blockchain-basierten E-ID-Lösung für die Stadt Zug, wie Ti&m mitteilt. Diese ist seit einem Jahr produktiv im Einsatz.
Auch auf Seiten des IT-Dienstleister freut man sich auf die Zusammenarbeit: "eGov-Schweiz ist für uns das richtige Gefäss, um neue Impulse für die digitale Transformation der Schweizer Verwaltung zu setzen. Unser CTO Bern Stephan Sutter wird sich aktiv bei eGov-Schweiz einbringen", so Thomas Wüst, Gründer und CEO von ti&m.
eGov-Schweiz fördert Innovation und Projekte im Bereich eGovernment sowie die Forschung und die Umsetzung von entsprechenden Lösungen. Die Herstellung von Lösungen wie auch deren Vertrieb oder Implementierung werden den Kooperationspartnern oder Dritten überlassen. Unter den 22 Mitgliedern finden sich die EPFL, Gemalto, PwC, die Post, Ruag, Six, Swisscom und Teradata. (ts)

Loading

Mehr zum Thema

image

In Genf beginnt das SAP-Grossprojekt

Die Genfer Stadtverwaltung sucht einen Dienstleister für die Migration auf S4/Hana. Bis 2026 soll der Wechsel vollzogen sein.

publiziert am 1.12.2023
image

Software-Fehler bei E-Voting-Auswertung in Basel-Stadt

Ein Software-Fehler hat bei den eidgenössischen Wahlen am 22. Oktober die Auszählung der Stimmen aus dem E-Voting im Kanton Basel-Stadt verzögert.

publiziert am 1.12.2023 2
image

Podcast: Freihändige Beschaffungen und ihre Folgen

In dieser Episode reden wir über Vor- und Nachteile von "Freihändern" und erklären, was dahintersteckt.

publiziert am 1.12.2023
image

Meldesystem für Krankheiten: künftig AHV-Nummer notwendig

Der Bundesrat will das Informations­system für meldepflichtige Krankheiten verbessern. Er hat beschlossen, dass AHV- und Firmen-Nummern eingespiesen werden müssen.

publiziert am 30.11.2023 2