

Uni St. Gallen verhandelt über Informatik-Campus in Vorarlberg
3. September 2019, 12:28
Die Universität St.
Die Universität St. Gallen (HSG) verhandelt mit dem österreichischen Bundesland Vorarlberg über einen HSG-Ableger in Dornbirn: An der dortigen Fachhochschule könnte in Zusammenarbeit mit St. Gallen ein Campus für Informatik und Digitalisierung entstehen.
Die Verhandlungen laufen seit einigen Monaten. In den kommenden Wochen könnte laut dem St. Galler Bildungsdirektor Stefan Kölliker eine Absichtserklärung unterzeichnet werden. "Es muss eine Win-Win-Situation resultieren", sagte Kölliker dem 'St. Galler Tagblatt'.
Die Initiative für eine Zusammenarbeit zwischen St. Gallen und Dornbirn kam aus dem benachbarten Bundesland. Der Vorarlberger Landeshauptmann (Regierungspräsident) Markus Wallner wolle die Fachhochschule in Dornbirn für 100 Millionen Euro zu einem "Innovationszentrum Vorarlberg" machen.
Dabei hofft Wallner auf Unterstützung aus St. Gallen. "Wir sind in konkrete Vertragsverhandlungen mit der HSG eingestiegen", liess er sich in den 'Vorarlberger Nachrichten' zitieren. Als Vorbild könnte der seit 2008 bestehende HSG-Ableger in Singapur dienen, das "St. Gallen Institute of Management in Asia".
Wie eine künftige Zusammenarbeit zwischen St. Gallen und Dornbirn genau aussehen könnte, ist laut dem St. Galler Bildungsdirektor noch nicht klar. Anspruchsvoll seien auch die Verhandlungen darüber, wer die Kosten eines Campus in Dornbirn trage. Laut 'St. Galler Tagblatt' ist nicht vorgesehen, dass sich die HSG oder der Kanton an diesen Investitionen beteiligen. (Keystone-sda/mag)
Loading
Investoren-Clubs Invest und Sictic werden zusammengelegt
Der Sictic-Präsident Thomas Dübendorfer hofft unter anderem auf mehr internationale Aufmerksamkeit für die Schweizer Startup-Szene.
Verwaltungsverfahren beim Bund werden vereinfacht
Für digital eröffnete Verfügungen ist neu keine qualifizierte elektronische Signatur mehr notwendig. Eine komplizierte Geschichte, die aber vieles leichter macht.
Swisscom ist unverändert für Grundversorgung zuständig
Die Eidgenössische Kommunikationskommission (Comcom) hat die bestehende Grundversorgungskonzession von Swisscom ohne Veränderungen um ein weiteres Jahr verlängert.
Berns Microsoft-365-Zug rollt
Die Stadt Bern zementiert den Microsoft-Kurs. Jetzt sind der Dienstleister für die MS-365-Einführung gewählt und die MS-365-Lizenzen für die Schulen gekauft worden.