

Vertec freut sich über Neukunden
3. März 2015 um 10:51
Zahl der Kunden gesteigert, erhöhte Nachfrage in Deutschland.
Zahl der Kunden gesteigert, erhöhte Nachfrage in Deutschland.
Der Zürcher Business-Software-Hersteller hat ein erfolgreiches Jahr 2014 hinter sich, wie er heute berichtet. Die Vertec-Verantwortlichen nennen zwar keine harten Geschäftszahlen, illustrieren ihren Erfolg aber anhand der Neukunden. Die Anzahl der Unternehmen, welche die Vertec-Lösung einsetzen, sei im letzten Jahr um rund 50 auf etwas mehr als 650 Unternehmen gestiegen. Die Zahl der Vertec-User liege nun bei rund 15'000.
Unter anderem war dafür eine gute Nachfrage in Deutschland verantwortlich: "Wir konnten unser Wachstum in Deutschland dieses Jahr verdoppeln", so Tobias Wielki, Geschäftsführer der 2012 eröffneten Vertec-Niederlassung in Hamburg.
Sprung in die Wolken
Technisch gesehen möchte Vertec dieses Jahr den Sprung ins Cloud- und Mpbility-Zeitalter schaffen. 2014 arbeiteten die Entwickler in Zürich "mit Hochdruck" daran, die kombinierte ERP- und CRM-Lösung auf eine neue technische Basis zu stellen. Vertec 6.0 soll die herkömmlichen Stärken des Programms mit den Vorteilen einer Cloud-basierten Software-Architektur verbinden. Der Zugriff auf die Lösung soll mit der neuen Version über diverse Apps von allen möglichen Endgeräten aus erfolgen können. Dabei sol die Anpassbarkeit an spezifische Kundenanforderungen nicht leiden, sondern noch erhöht werden. Neu werden gemäss Vertec-Chef Claudio Pietra auch die Einzelansichten von Einträgen kundenspezifisch parametrisierbar sein. Der neue Release soll laut Pietra ab Mitte 2015 zur Verfügung stehen. (hjm)
Loading
Oracle präsentiert seine generative KI
Der US-Konzern hat seine Cloud-Plattform OCI mit generativen KI-Services ausgestattet. Das neue Angebot ist auch Grundlage für KI-Funktionen im SaaS-Portfolio von Oracle.
Anwendergruppe: Cloud-only "keine Option" für SAP
Der ERP-Riese muss dafür sorgen, dass alle Kunden von Innovationen im Bereich KI oder grüne Technologie profitieren können, findet die SAP-Anwendergruppe.
Oracles Database kommt in Azure Rechenzentren
Microsoft und Oracle vertiefen ihre Partnerschaft und machen Oracle-Hardware und -Software direkt innerhalb von Azure verfügbar.
Crealogix profitabel dank Sparkurs
Das Zürcher Fintech hat sein Portfolio konsolidiert und Stellen abgebaut. Dadurch hält sich Crealogix in den schwarzen Zahlen.