

Warum Green-IT?
10. Juli 2009 um 12:55
Wegen der ökologischen Verantwortung, sagen Deutsche und Schweizer. Wegen der Kostenersparnis, sagen Österreicher, Franzosen, Briten, Belgier und Niederländer.
Wegen der ökologischen Verantwortung, sagen Deutsche und Schweizer. Wegen der Kostenersparnis, sagen Österreicher, Franzosen, Briten, Belgier und Niederländer.
Green-IT ist seit ein paar Jahren in aller Munde. Langfristig lassen sich mit dem Einsatz von "grünen" Technologien Kosten sparen, versprechen viele Hersteller vollmundig. Gleichzeitig wird darauf hingewiesen, dass gerade grosse Firmen, die viel Energie für den Unterhalt ihrer IT benötigen, ihre ökologische Verantwortung wahrnehmen sollten. Nun stellt sich die Frage, welches dieser beiden Argumente für Unternehmen überzeugender ist.
Der Marktforscher Vanson Bourne hat nun im Auftrag von Hewlett-Packard im März dieses Jahres eine Online-Umfrage unter 2000 Entscheidungsträgern und Anwendern in KMU (10 – 999 MA) sowie Grossunternehmen (ab 1000 MA) durchgeführt. Untersucht wurden die Märkte in der Schweiz, Deutschland, Österreich, Frankreich, Grossbritannien, Belgien und in den Niederlanden. Eines der Ergebnisse der Studie: Schweizer Arbeitnehmer sind sich ihrer ökologischen Verantwortung bewusst und sehen diese als "wichtigsten Antrieb" an, grüne Drucktechnologie einzusetzen. Ausser in der Schweiz und in Deutschland steht in allen anderen befragten Märkten die Kostenersparnis an erster Stelle.
Mit insgesamt 38 Prozent weist die Schweiz allerdings gleichzeitig die höchste Anzahl an Unternehmen auf, in denen keine formalen IT-Einkaufs-Richtlinien bestehen. 79 Prozent aller Druckeranwender gaben jedoch an, dass sie von der Firma zu Ökologie am Arbeitsplatz ermuntert werden. Während in allen anderen Märkten die Rezyklierbarkeit von Druckern und Zubehör einen hohen Stellenwert einnimmt, ist den Schweizer Anwendern – gemeinsam mit den Deutschen und den Österreichern – die Energieeffizienz wichtiger. 43 Prozent aller Schweizer Befragten sagen aus, dass ein energieeffizientes Drucksystem die beste Möglichkeit sei, die Umweltbelastung durch Drucker zu senken.
Laut einem anhand der Untersuchungsergebnisse erstellten Index achten beim Kauf von IT-Produkten Frankreich und Deutschland am meisten auf Nachhaltigkeit. Die Schweiz belegt den dritten Rang. (mim)
Loading
Mobiliar verkauft Flatfox-Mehrheit an Swiss Marketplace Group
Die digitalen Lösungen für das Mietwesen von Flatfox sollen in Immoscout24 und Homegate integriert werden.
Sowatec wird von der Convotis-Gruppe übernommen
Der gegenwärtige CEO David von Wartburg wird das Pfäffiker Softwareunternehmen verlassen.
Bexio zählt 70'000 Kunden
Der Softwareanbieter Bexio nennt zu seinem 10. Geburtstag ein paar Kennzahlen zu Partnern, Kunden und App-Marktplatz.
Die Zuger Seba Bank tauft sich um
Das Fintech heisst nun Amina. Der Grund ist profan, die Erklärung klingt visionär.