

Sophos entlässt 450 Leute
19. Januar 2023, 13:52Wie andere ICT-Unternehmen will auch der Security-Anbieter aufgrund der unsicheren Weltwirtschaftslage sparen.
Viele Big-Tech-Unternehmen, von Amazon über Microsoft bis zu Facebook, haben in den letzten Wochen Entlassungen angekündigt. Wie sich nun am Beispiel von Sophos zeigt, fühlen sich auch manche Unternehmen im früher oft krisenfesten Security-Bereich angesichts der unsicheren Weltwirtschaftslage zum Sparen bewegt.
Wie 'Techcrunch' berichtet, will Sophos global 450 Mitarbeitende entlassen, rund 10% der Belegschaft. Das IT-Newsportal hat dies ursprünglich von Sophos-Angestellten in Indien erfahren und erhielt von Sophos auf eine entsprechende Anfrage eine Bestätigung. Eine Sophos-Sprecherin nannte zwar keine Zahl, bestätigte aber, dass bis zu 10% der Angestellten betroffen sein könnten. Man befinde sich aber gegenwärtig noch in Gesprächen über die Stellenreduktion. Notwendig sei diese, um eine "optimale Balance von Wachstum und Profitabilität" zu erreichen.
Dieser oft gebrauchte Satz steht wahrscheinlich irgendwo in einem Handbuch für Manager, die Mitarbeitende feuern wollen und dürfte die Betroffenen kaum trösten. Angesichts des weiter vorhanden Mangels an IT- und Security-Fachkräften müssten allerdings viele von ihnen leicht einen neuen Job finden können.
Laut der Sophos-Sprecherin können potenziell alle Arten von Mitarbeitenden betroffen sein. Insgesamt wolle das Unternehmen mehr auf Managed Services wie Managed Detection und Response setzen.
Loading
Darkweb-Salärstudie: Das sind die Löhne der Cyberkriminellen
Für gefragte Malware-Entwickler gibt es Top-Löhne. Das Durchschnittsgehalt ist aber vergleichsweise bescheiden.
Zurich investiert erneut in kanadische Cyberversicherung
Boxx Insurance hat unter der Leitung von Zurich in einer Serie-B-Finanzierung 14,4 Millionen US-Dollar gesammelt.
Cyberkriminelle erbeuten Kundendaten der Online-Apotheke DocMorris
Bei dem Cyberangriff haben unbekannte Täter 20'000 Kundenkonten kompromittiert. Die Online-Apotheke gehört zur Schweizer "Zur Rose"-Gruppe.
Schwerer Schlag gegen eine der erfolgreichsten Ransomware-Banden
Die Gruppe Hive hatte unter anderen Emil Frey und Media Markt attackiert. Jetzt haben das FBI, Europol und weitere Behörden die Hive-Infrastruktur ausgeschaltet.