

Thomas Knüsel wird neuer CEO bei Cyberlink
8. Dezember 2022, 10:12Er folgt auf Beat Tinner, der weiterhin als Verwaltungsratspräsident amtieren wird. Zudem wurden Sonja Bucher und Michael Sommer in die Geschäftsleitung aufgenommen.
Bei Cyberlink hat Thomas Knüsel, bisher COO, den CEO-Posten von Beat Tinner übernommen. Tinner hatte das Unternehmen 1995 gegründet und bleibt weiterhin als Verwaltungsratspräsident tätig, schreibt das Unternehmen in einer Mitteilung. Ende Oktober habe er sich aus der Geschäftsleitung und dem operativen Geschäft zurückgezogen. Sein Nachfolger arbeitet seit 10 Jahren für Cyberlink und verantwortete zuletzt die operativen Tätigkeiten des MSPs mit Fokus auf Cloud und Connectivity.
Der neue CEO besitzt ein Degree in Electrical Engineering, einen Executive MBA und absolvierte an der University of Virginia Darden School of Business ein Leadership-Programm. Seine Nachfolge als COO wiederum wird von Michael Sommer übernommen, ebenfalls ein langjähriger Mitarbeiter von Cyberlink. Zusammen mit Sonja Bucher, die zur Head of Finance befördert wurde, ist Sommer auch in die Geschäftsleitung des Serviceproviders aufgestiegen.
"Die Ernennung zum CEO und das mir damit entgegengebrachte Vertrauen ist für mich eine grosse Ehre", sagte Thomas Knüsel. "Besonders freut mich auch, dass wir unsere Geschäftsleitung mit zwei Führungskräften aus den eigenen Reihen verstärken konnten", so der CEO. Am Firmensitz in Zürich wird er in Zukunft für rund 40 Mitarbeitende verantwortlich sein.
Loading
Frauenanteil in den ICT-Berufen seit 30 Jahren fast gleich niedrig
Wir haben die Zahlen des Bundesamts für Statistik zu den ICT-Jobs seit 1990 analysiert. Die krasse Männerdominanz hat sich kaum verändert.
Schwyz erhält einen neuen CIO
Im Sommer wird Marcel Schönbächler die Leitung des Amts für Informatik im Kanton übernehmen.
Digital Economy Award findet wieder statt
Nach einem Jahr Zwangspause ist der Digital Economy Award zurück im Zürcher Hallenstadion. Inside IT ist als Medienpartner dabei und präsentiert den Award für die ICT-Persönlichkeit des Jahres.
Berner Security-Spezialist Redguard erweitert GL
Mit einer breiter aufgestellten Geschäftsleitung will sich das mittlerweile 80-köpfige Unternehmen für die nächsten Entwicklungsschritte bereit machen.