

Threema kippt Google mehr und mehr aus seinen Diensten
4. August 2022, 13:08Der Schweizer Messenger-Anbieter publiziert mit "Threema Libre" eine Android-Version, die ohne proprietären Google-Code auskommt.
Threema hat mit "Libre" eine neue Android-Version seiner Messenger-App publiziert. Diese stehe Nutzern von Google-freien Android-Varianten im App-Store F-Droid zur Verfügung. In dieser Version gebe es keine einzige Zeile Code, die eine proprietäre Softwarebibliothek von Google oder anderen Drittanbietern voraussetze, schreibt das Unternehmen in einem Blogbeitrag.
Bereits im März hatte der Anbieter "Push für Android" vorgestellt, womit sich der Messenger ohne Googles proprietären Push-Dienst verwenden lasse. Nun gehe man einen Schritt weiter. Bei Libre komme für Benachrichtigung ausschliesslich Threema Push zum Einsatz, was einen Fallback auf Googles Push-Dienst von vornherein verunmögliche, so das Unternehmen. Der Code sämtlicher Komponenten sei quelloffen, womit sich die App als Ganzes durchleuchten lasse. Durch die Unterstützung von Reproducible Builds sei es "verhältnismässig einfach" zu prüfen, dass ein Datenabfluss zu Google ausgeschlossen sei, führt Threema aus.
Loading
Reisende im ÖV sollen getrackt werden
Mit einer App und Beacons in den Fahrzeugen sollen die Reisewege von Kundinnen und -Kunden metergenau aufgezeichnet werden.
Gartner zur Zukunft: NFTs und Metaverse sind ungewiss, bieten aber viel Potential
Die Marktforscher haben den neusten "Hype Cycle" publiziert, spannend finden sie vor allem Technologien im frühen Entwicklungsstadium. Ausgang der Experimente: strittig.
Schweizer "Camper-Airbnb" startet nächste Finanzierungsrunde
Für den weiteren Ausbau will der Luzerner App-Anbieter Parkn'Sleep bis Ende dieses Jahres 2,6 Millionen Franken einnehmen.
Report: Githubs KI-Tool Copilot macht Code unsicherer
Das einst gross angekündigte Tool von Github schreibe eine Menge Lücken in Software, erklären Forscher aus den USA. Sie haben ihre Befunde an der Black-Hat-Konferenz präsentiert.