

Threema kippt Google mehr und mehr aus seinen Diensten
4. August 2022 um 13:08Der Schweizer Messenger-Anbieter publiziert mit "Threema Libre" eine Android-Version, die ohne proprietären Google-Code auskommt.
Threema hat mit "Libre" eine neue Android-Version seiner Messenger-App publiziert. Diese stehe Nutzern von Google-freien Android-Varianten im App-Store F-Droid zur Verfügung. In dieser Version gebe es keine einzige Zeile Code, die eine proprietäre Softwarebibliothek von Google oder anderen Drittanbietern voraussetze, schreibt das Unternehmen in einem Blogbeitrag.
Bereits im März hatte der Anbieter "Push für Android" vorgestellt, womit sich der Messenger ohne Googles proprietären Push-Dienst verwenden lasse. Nun gehe man einen Schritt weiter. Bei Libre komme für Benachrichtigung ausschliesslich Threema Push zum Einsatz, was einen Fallback auf Googles Push-Dienst von vornherein verunmögliche, so das Unternehmen. Der Code sämtlicher Komponenten sei quelloffen, womit sich die App als Ganzes durchleuchten lasse. Durch die Unterstützung von Reproducible Builds sei es "verhältnismässig einfach" zu prüfen, dass ein Datenabfluss zu Google ausgeschlossen sei, führt Threema aus.
Loading
Das ÜPF-Überwachungssystem ist bereits im Einsatz und kann neue Tricks
Seit August nutzen Kapos und das Fedpol das neue System FLICC, wie inside-it.ch erfahren hat. Es soll Überwachungstypen aus der laufenden VÜPF-Revision unterstützen können. Diese sind hoch umstritten.
Entschlüsselt Künstliche Intelligenz bald Hundebellen?
Forscher versprechen sich von KI ein viel besseres Verständnis von Tierkommunikation. Ein Doktor Dolittle fürs Smartphone steht aber nicht in den Startlöchern.
Von Windows über MS 365 bis zu Github: KI kommt überall
Microsoft gibt weitere KI-Integrationen und entsprechende Rollout-Termine bekannt. Ein Überblick.
OpenAI integriert seinen Bildgenerator in den Textgenerator
Mit ChatGPT an der Seite sollen Nutzerinnen und Nutzer mehr aus Dall-E 3 herausholen. Ausserdem versucht OpenAI auf Kritik bezüglich Urheberrecht und irreführenden Inhalten zu reagieren.