Acer legt leicht zu

13. März 2025 um 11:38
image
Foto: Acer

Die Geschäfte des taiwanesischen Herstellers gehen gut. Die Strategie zur Diversifizierung des Unternehmens kommt ebenfalls voran.

Der Computerhersteller Acer hat im abgelaufenen Geschäftsjahr leicht zugelegt. Wie das taiwanische Unternehmen mitteilt, erreichte der konsolidierte Umsatz 264,7 Milliarden New Taiwan Dollar, was rund 7,1 Milliarden Franken entspricht. Der Bruttogewinn betrug umgerechnet 750 Millionen Franken. Im Vorjahr waren es circa 6,5 Milliarden respektive 690 Millionen Franken.
Alleine im Schlussquartal 2024 erwirtschaftete Acer einen Umsatz in Höhe von 1,8 Milliarden Franken (Vorjahr: 1,7 Milliarden) bei einem Bruttogewinn von 187 Millionen Franken – ähnlich wie im vierten Quartal 2023. Acers Geschäftsjahr endet am 31. Dezember.
Wie das Unternehmen ausführt, konnte auch im vergangenen Jahr der Aufbau strategischer Geschäftsbereiche erfolgreich fortgesetzt werden. Mittlerweile verfüge Acer über 13 börsenkotierte Tochtergesellschaften. Die Geschäftsbereiche abseits des Kerngeschäfts mit Personal Computern und Displays hätten 28,3% zum Jahresumsatz beigetragen.
In den Statistiken der grossen Marktforschungsunternehmen taucht Acer nur teilweise auf. Bei Canalys und IDC wird das taiwanesische Unternehmen unter "weitere Hersteller" geführt und liegt damit hinter Lenovo (24.2%), HP (20.7%), Dell (15.3%), Apple (9.3%) und Asus (7.2%) höchstens auf Rang sechs in der Jahresbilanz 2024. Das Portal Statista listet Acer mit einem globalen Marktanteil von 6,9% auf Platz sechs.

Loading

Mehr zum Thema

image

Intel stösst Mehrheit an Altera ab

Der Konzern verkauft eine Mehrheitsbeteiligung an Altera für 4,47 Milliarden US-Dollar an Silver Lake. 2015 hatte Intel den FPGA-Hersteller für deutlich mehr Geld übernommen.

publiziert am 14.4.2025
image

Inventx schliesst IT-Outsourcing bei Visana ab

Die Versicherung und der Finanz-IT-Dienstleister wollen in Zukunft weiter zusammenarbeiten. Es stehen zahlreiche Projekte in der Pipeline.

publiziert am 14.4.2025
image

Softwareone: Die Crayon-Übernahme zieht sich hin

Der Nidwaldner Softwarehändler verfügt erst über zwei Drittel der Crayon-Aktien. Deshalb wurde die Angebotsfrist bis Ende Monat verlängert.

publiziert am 14.4.2025
image

EU erwägt Abgaben für US-Techfirmen

Im Handelsstreit mit den USA werden die Töne aus Brüssel schärfer. Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen prüft zusätzliche Abgaben jenseits der Zölle.

publiziert am 11.4.2025