Atos schreibt grosse Verluste und häuft Schulden an

28. März 2024 um 11:40
image
Paul Saleh, Group CEO von Atos. Foto: Atos

Der kriselnde Konzern hat seine Geschäftszahlen für 2023 präsentiert. Der Umsatz ist geschrumpft, der Verlust gestiegen und die Schuldenlast auf Rekordniveau.

Mit rund einem Monat Verspätung hat der schlingernde französische Tech-Konzern Atos seine Zahlen für das Geschäftsjahr 2023 präsentiert. Dabei lesen sich die Finanz­ergebnisse wie eine Horror­geschichte: Der Umsatz fiel um 5,1% auf etwas unter 10,7 Milliarden Euro. Gleichzeitig wurden Verluste im Umfang von 3,4 Milliarden Euro gemeldet. Das wiederum führte dazu, dass die Schuldenlast von Atos ein Rekordhoch von über 2,2 Milliarden Euro erreichte.
Der Konzern kämpft derzeit um sein Vermächtnis. Atos hat Mühe mit der Refinanzierung seiner Schulden. Anfang Februar hat einer der grössten Gläubiger des Konzerns angekündigt, dass er sich aus den Geschäften mit dem Tech-Konzern wohl zurückziehen werde. Zudem gibt es immer wieder Verhandlungen über den Verkauf von Teilen des Unternehmens.
Die Sparte Tech Foundations (Outsourcing), deren Übernahme durch den tschechischen Milliardär Daniel Kretinsky gescheitert ist, ging um 1,7% zurück. Der Bereich Eviden (Big Data, Sicherheit und digitale Dienstleistungen) verzeichnete ein organisches Wachstum von 2,9%. Immerhin ein kleiner Lichtblick in den rabenschwarzen Geschäftszahlen des Konzerns. Allerdings ist auch der Verkauf der Sparte Big Data und Security (BDS) an den Luftfahrtkonzern Airbus kürzlich gescheitert.

Refinanzierung muss gesichert werden

Nachdem die Verhandlungen über die beiden Übernahmen geplatzt sind, liegen die aktuellen Prioritäten von Atos jetzt auf den Verhandlungen über die Schulden mit den zahlreichen Gläubigern. "Die Gesellschaft ist in ein einvernehmliches Schlichtungsverfahren eingetreten", heisst es dazu. Ziel dieses Verfahrens sei es, die Restrukturierung der Finanzschulden zu bewerkstelligen.
Bis Juli dieses Jahres soll eine gütliche Lösung mit den Gläubigern erzielt werden. Atos gibt die Hoffnung nicht auf: Auch ein Programm zur Veräusserung von Vermögenswerten in nicht näher genannten Umfang steht zur Diskussion. Nach der Bekanntgabe der Finanzergebnisse fiel die Aktie des Konzerns um fast 7%.

Loading

Mehr zum Thema

image

Käufer verlieren Interesse an Schweizer IT-Firmen

Die Zahl der Übernahmen von Schweizer KMU sank im vergangenen Jahr leicht. Jedoch waren wesentlich weniger IT-Firmen Ziele der Käufer.

publiziert am 20.2.2025
image

Metanet beruft erstmals Chief Technology Officer

Stefan Leuenberger übernimmt den Posten des CTOs bei Metanet. Er führt künftig die Informatik und verantwortet die technologische Weiterentwicklung des Hostinganbieters.

publiziert am 20.2.2025
image

Eraneos übernimmt dänischen Consultant

Der Strategieberater Hildebrandt & Brandi schliesst sich Eraneos an. Nach dem britischen Markt folgt damit auch der Eintritt in den dänischen.

publiziert am 20.2.2025
image

Softwareone schreibt Verlust und rekrutiert

Der Lizenzhändler musste sich in einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld behaupten. Es resultierte ein Verlust. Ein neuer Regional President DACH soll das Geschäft ankurbeln.

publiziert am 19.2.2025