Auch Luzerner Kantonalbank steigt in Krypto-Handel ein

5. März 2024 um 09:57
image
Hauptsitz in Luzern. Foto: zVg

Die LUKB ist nach St. Gallen und Zug die dritte Kantonalbank, die Kryptogeschäfte ermöglicht. Zuletzt hatte auch Postfinance ein entsprechendes Angebot lanciert.

Bitcoin, Ethereum und USD Coin heissen die drei Kryptowährungen, welche Kundinnen und Kunden der Luzerner Kantonalbank (LUKB) ab sofort kaufen und verkaufen können. Dies teilt das Finanzinstitut mit.
Seit Anfang März ermögliche die LUKB "den einfachen Handel und die sichere Verwahrung von Kryptowährungen", heisst es weiter. Das neue Angebot sei "technisch nahtlos in das Kernbankensystem und das E-Banking" integriert.

Drei Kantonalbanken und Postfinance

Seit dem Jahr 2020 habe man sich mit dem Thema Digital Assets beziehungsweise Kryptowährungen befasst und "nach intensiven Abklärungen des Marktes und der Kundenbedürfnisse" interne Kompetenz und eine eigene Infrastruktur aufgebaut, so die LUKB.
Nach den Produktlancierungen der Zuger und St. Galler Kantonalbank ist die LUKB das dritte Finanzinstitut in öffentlicher Hand, das ein entsprechendes Angebot lanciert. Zuletzt war ausserdem Postfinance ins Kryptogeschäft eingestiegen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Optimieren Sie Ihren Workflow mit CENT Systems

Das Bewusstsein für die Bedeutung von Workflow-Optimierungen in Schweizer Unternehmen steigt. Zu diesem Schluss kommt Sascha Büchler, Leiter Innovation und Digital New Business bei CENT Systems, nach seiner Teilnahme am Web Summit in Lissabon, einer der weltweit grössten Tech-Konferenzen.

image

Mit KI an die Spitze: Wie Team Liquid und SAP Business AI den E-Sport revolutionieren

Computerspiele faszinieren weltweit Millionen. Die Schnelligkeit und Geschicklichkeit professioneller Gamer begeistert. Innerhalb weniger Jahrzehnte ist die Gaming-Industrie massiv gewachsen und hat sich enorm weiterentwickelt. Mit künstlicher Intelligenz bricht beim Gaming ein neues Zeitalter an.

image

Kanton Schwyz kann mit Microsoft 365 loslegen

Zahlreiche Anwendungen sollen mit M365 gebündelt werden. Upgreat hat den Auftrag dafür erhalten.

publiziert am 21.2.2025
image

An Basler Schulen wird Copilot eingeführt

Der Regierungsrat von Basel-Stadt hat sich zum Thema KI im Bildungswesen geäussert. Ein datenschutzkonformer Einsatz von Microsoft Copilot soll ab Sommer stattfinden.

publiziert am 21.2.2025