Auch Schaffhausen setzt auf Microsoft-Cloud-Lösungen

5. Mai 2022 um 09:56
image
Bild: zVg

Kanton und Stadt Schaffhausen wollen in der Verwaltung bald Microsoft 365 einsetzen können. Die Regierung hat Anfang Jahr grünes Licht dazu gegeben.

Anfang 2022 habe der Regierungsrat dem Informatikunternehmen von Kanton und Stadt Schaffhausen (KSD) grünes Licht für den Einsatz von Microsoft 365 und Teams gegeben. Der Entscheid in Schaffhausen sei nach vertieften Datenschutzfolgeabklärungen gefällt worden, schreibt Microsoft in einer Mitteilung.
Den Einsatz der Cloud-Tools hätten die lokalen RZs von Microsoft in der Schweiz möglich gemacht. "Die Datenhaltung in der Schweiz war eine der wichtigsten Voraussetzungen für unsere Entscheidung", sagt Waldemar Eberling, Leiter Infrastruktur, Client Engineering & Security und KSD-Geschäftsleitungsmitglied.
Derzeit arbeite das KSD an einem Proof of Concept und Pilotprojekt, um die Software zu testen. Im Jahr 2023 soll dann die produktive Einführung in der Verwaltung des Kantons und der Stadt Schaffhausen folgen, geht aus der Mitteilung weiter hervor.
Ähnlich wie in der Zürcher Verwaltung erhofft man sich auch in Schaffhausen, mit den Cloud-Produkten Prozesse optimieren zu können. Sharepoint und Teams sollen die Zusammenarbeit verbessern. Gleichzeitig sollen die Kosten gesenkt werden, etwa bei der Telefonie, die abgelöst werden könne.


Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025