Basel-Land schafft ein neues SAP-Kompetenzteam

17. September 2024 um 11:47
image
Foto: Bernd Dittrich / Unsplash

Das bisherige SAP-Betriebsmodell soll abgelöst werden. Dafür sucht der Kanton in zwei Ausschreibungen Dienstleister.

Seit 2015 ist im Kanton Basel-Landschaft eine SAP-Betriebs- und Weiterentwicklungsorganisation in der Form eines "Public-private-Partnership"-Modells operativ. Diese soll in ein SAP-Kompetenzteam (SAP CC) transformiert werden, wie es in einer aktuellen Ausschreibung heisst. Das Team verantwortet künftig den SAP-Service der Zentralen Informatik (ZI) der kantonalen Verwaltung. In der ZI ist auch das SAP CC angesiedelt. Über ein solches Competence Center verfügt bereits der Nachbarkanton Basel-Stadt.
In der Ausschreibung "Basis- und Modulbetrieb" wird für das SAP CC in Basel-Land ein Partner für sechs Jahre gesucht. Dieser soll laut Ausschreibungsunterlagen jährlich für den Basisbetrieb mittels Jahresvereinbarung beauftragt werden. Dienstleistungen ausserhalb der Vereinbarung werden mittels Einzelbeauftragung ausgelöst.

Mehrere Tausend Personentage

Geschätzt wird für den Grundauftrag über die sechs Jahre ein Bedarf von rund 3200 Persontagen für den Betrieb, 2800 für Support und 2600 für das Change Management. Kleinere Mengen kommen für SAP CC Management Support und weitere Dienstleistungen hinzu.
Die zweite Ausschreibung betrifft "SAP Projekte". Auch hier soll das bisherige Modell abgelöst werden. Neu verantwortet das Kompetenzteam neben der gesamten SAP-Systemlandschaft auch die Umsetzung von Projekten. Für diese Umsetzungen werden pro Los maximal fünf Partner für fünf Jahre gesucht. Mit diesen sollen Rahmenverträge abgeschlossen werden.
Die vier Lose sind:
  • Los 1: Personalwirtschaft (Successfactors, HCM); geschätzte 2000 Personentage über 5 Jahre
  • Los 2: ERP Finance, Controlling, RE-FX, Purchase2Pay, Order2Cash, Supply Chain; 4500 Personentage
  • Los 3: Data Analytics und Reporting; 400 Personentage
  • Los 4: Digitale Innovationen mit SAP-Bezug; 1800 Personentage

Bisheriger Dienstleister ist erneut zugelassen

Im bisherigen Modell einer Public-private-Partnership hatte Novo Business Consultants Leistungen wie Betrieb, Support und Weiterentwicklung der gesamten SAP-Systemlandschaft, den Betrieb aller Anwendungen und die Weiterentwicklung im Rahmen von Projekten erbracht. Ein allfälliger neuer Anbieter soll den Betrieb nach einer Einarbeitung ab 1. Februar 2026 übernehmen. Novo ist als bisheriger Dienstleister für beide Ausschreibungen zugelassen.

Loading

Mehr zum Thema

image

Basel-Land steckt 15 Millionen in SAP-Projekte

Der Kanton plant Projekte in den Bereichen Data Analytics, Finanzen, Innovation und Personal. Dafür haben zehn Unternehmen ihre Unterstützung angeboten.

publiziert am 20.2.2025
image

Schon wieder verzögert sich ein Milliardenprojekt der Armee

Statt 2032 wird das Projekt für modernere Kommunikationsmittel wohl erst 2035 abgeschlossen werden. Schuld sind Lieferschwierigkeiten und Qualitätsmängel beim Lieferanten.

publiziert am 20.2.2025
image

EFK kritisiert Swisstopo-Projekt erneut

Der neue Umsetzungsplan für das 65-Millionen-Franken-Projekt "Nepro" ist laut EFK zwar "zielführend", aber der Status weiterhin nicht zufriedenstellend.

publiziert am 20.2.2025
image

Schwyz plant Gesetz für digitale Verwaltung

Der Regierungsrat hat einen Gesetzesvorschlag ausgearbeitet. Dieser sieht unter anderem eine zentrale Benutzer- und Zugriffsverwaltung vor.

publiziert am 20.2.2025