Basel-Stadt prüft Open Source Software

2. Juli 2025 um 11:22
Abo
image
Foto: Karim Imanuel Fox / Unsplash

Der Kanton soll dem Bund bei Open Source Software folgen und Eigenentwicklungen der Allgemeinheit zur Verfügung stellen. Tiefere Kosten und höhere Transparenz sind die Gründe.

Der Kanton Basel-Stadt will dem Beispiel des Bundes folgen und den Quellcode von selbst entwickelter Software zukünftig offenlegen. Eine entsprechende Motion von Grossrätin Salome Bessenich (SP) und neun weiteren Politikern wurde dem Regierungsrat als Anzug überwiesen.
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Microsoft 365 in Luzern beschäftigt auch Kommissionen

Die Finanzkontrolle und die Staatspolitische Kommission befassen sich mit der M365-Einführung im Kanton. Die Regierung will dort Rede und Antwort stehen.

publiziert am 14.7.2025