Britische Regulierungsbehörde muss Giphy-Übernahme durch Meta erneut prüfen

19. Juli 2022 um 10:33
  • politik & wirtschaft
  • regulierung
  • uk
  • meta
image
Screenshot: Giphy

Meta hatte sich gegen den Zwangsverkauf von Giphy gewehrt und nun von einer höheren Instanz teilweise Recht bekommen. Der Deal wird von den Regulierern neu geprüft.

Die britische Wettbewerbsbehörde Competition and Markets Authority (CMA) hatte im November 2021 gefordert, dass Meta Giphy wieder verkaufen müsse. Meta hatte 2020 das ebenfalls in den USA beheimatete Unternehmen Giphy für rund 400 Millionen US-Dollar übernommen. Laut CMA würde die Übernahme den Wettbewerb zwischen Social-Media-Plattformen und bei der Verteilung von Display-Werbung verringern.
Der US-Konzern hatte Berufung eingelegt und nun vor einer nächsten Instanz teilweise Recht bekommen. Das Competition Appeal Tribunal (CAT) kam zum Schluss, dass die Regulierungsbehörde Verfahrensfehler gemacht habe. Die CMA will bis Oktober 2022 einen neuen Bericht vorlegen. Bis Ende Juli sollen Anhörungen der involvierten Parteien stattfinden, heisst es im Zeitplan der CMA (PDF).

Loading

Mehr zum Thema

image

Wir wünschen frohe Festtage und einen guten Rutsch

Die Redaktion von Inside IT bleibt über die Feiertage geschlossen. Ab dem 6. Januar versorgen wir Sie wieder mit News.

publiziert am 20.12.2024
image

Der Dezember war ein entscheidender Monat für die E-ID

Das Parlament hat dem E-ID-Gesetz heute zugestimmt, die Technologie ist festgelegt. Wie kam es zur neuen Vorlage? Was zeichnet die E-ID aus? Und wie geht es jetzt weiter?

publiziert am 20.12.2024
image

Drei Kantone brechen IT-Projekt "Neu AIS" ab

Das Projekt Agrar-Informationssystem wird vorzeitig beendet. Die Kantone Bern, Neuenburg und Solothurn wollen stattdessen das bestehende System "Gelan" weiterentwickeln.

publiziert am 20.12.2024
image

"Polycom 2030" erreicht Etappenziel

Das BABS meldet, dass alle Antennenstandorte erfolgreich auf ein neues System migriert worden sind.

publiziert am 20.12.2024