

Bug Bounty Hub hat zwei bekannte Verwaltungsräte ernannt
16. Februar 2022, 15:38Mit Thierry Kneissler und Terry Fehlmann hat das IT-Security-Startup zwei prominente Gesichter vorgestellt. Sie sollen die Organisation auf strategischer Ebene verstärken.
Das Schweizer IT-Sicherheitsunternehmen Bug Bounty Hub hat mit Thierry Kneissler und Terry Fehlmann zwei neue Verwaltungsräte ernannt. Dies gab die Gesellschaft in einer Mitteilung bekannt. Kneissler war einer der Mitgründer von Twint, beendete allerdings Mitte 2018 sein Engagement für den Zahlungsanbieter. Fehlmann hat sich mit placeB im Self-Storage-Business einen Namen gemacht. Zusammen mit den beiden Gründern Rolf Wagner und Marcel Eyer sollen die beiden den neu formierten Verwaltungsrat von Bug Bounty Hub bilden.
Die Pandemie habe die Digitalisierung der Gesellschaft weiter beschleunigt, schreibt das Unternehmen in der Mitteilung. Und auch die Zahl der Cyberangriffe sei in den letzten zwei Jahren exponentiell gestiegen. Der neue Verwaltungsratspräsident Terry Fehlmann sagte dazu: "Cybersecurity ist ein Thema, das nicht länger stiefmütterlich behandelt werden darf." Um zukünftige Cyberattacken zu verhindern, will Bug Bounty Hub dabei auf das Wissen einer Community von über 600 internationalen Sicherheitsexperten und Hackern setzen.
Mit der Neuformierung des Verwaltungsrats soll zudem eine Neuausrichtung der Unternehmensstrategie einhergehen. Twint-Mitgründer Thierry Kneissler erklärt: "Die Zusammenarbeit mit den Kunden hat gezeigt, dass der Bedarf an Cybersicherheitslösungen riesig ist. Die unbestrittenen Vorteile eines Bug-Bounty-Programms können jedoch durch weitere Services ergänzt werden, um den Schutz über alle Unternehmensbereiche und Entwicklungsphasen zu gewährleisten."
Loading
Competec erweitert Geschäftsleitung
Man will sich im Zuge des Wachstums breiter aufstellen: Das Unternehmen beruft neue Mitglieder in das Führungsgremium.
In der Schweizer IT-Branche steigen die Löhne weiter
Michael Page hat seine neue Lohnübersicht veröffentlicht. Kandidatenmangel und Inflation führen zu steigenden Lohnerwartungen. Mit welchen Löhnen IT-Beschäftigte rechnen können.
Mobilezone erhält Mitte 2024 zwei Chefs
Das Unternehmen plant langfristig: Roger Wassmer und Wilke Stroman lösen Markus Bernhard ab.
Ex-Avaloq-CEO erhält weiteren VR-Sitz
Julius Bär beruft Jürg Hunziker in den Verwaltungsrat.