Bund sucht Leitung für Swiss Government Cloud

26. August 2024 um 06:30
  • people & jobs
  • e-government
  • bund
  • Cloud
image
Illustration: Erstellt durch inside-it.ch mit Dall-E / GPT-4o

Die Stelle wird neu geschaffen. Die Person verantwortet die Realisierung der neuen Hybrid-Multi-Cloud-Umgebung im Bundesamt für Informatik.

Mit der Swiss Government Cloud soll im Bundesamt für Informatik (BIT) eine Cloud-Infrastruktur für die Verwaltung aufgebaut werden. Insgesamt rechnet der Bund mit Projektkosten von knapp 320 Millionen Franken. Noch fehlt die Zustimmung des Parlaments – die entsprechenden Abstimmungen sind für Ende Jahr geplant. Aber mit Widerstand ist nicht zu rechnen.
Entsprechend optimistisch sind auch die Verantwortlichen im BIT, die "vorbehaltlich der Zustimmung im Parlament" die Stelle der Programmleiterin oder des Programmleiters Swiss Government Cloud geschaffen und entsprechend ausgeschrieben haben, wie BIT-Sprecher Daniel Wunderli auf Anfrage sagt. "Nach der Verabschiedung der Botschaft an das Parlament wird eine Programmstruktur erarbeitet und schrittweise aufgebaut", so Wunderli.

Eine Chefin oder ein Chef für 153 Vollzeitstellen

Die gesuchte Person wird ein grosses Team führen müssen. Das BIT rechnet bis 2028 mit einem Gesamtbedarf an 153 Vollzeitstellen, der sich dann bis 2032 wieder auf 114 reduziert. Berichten wird die Programmleitung Swiss Government Cloud an den Auftraggeberin, EFD-Generalsekretärin Barbara Hübscher, und an den Programmausschuss, sagt Daniel Wunderli.
Darüber hinaus zählt die Planung von Meilensteinen und Ressourcen zu den Hauptaufgaben. Ebenso gehören die Ermöglichung von externem Qualitätsmanagement und die Erkennung von Abweichungen und Änderungen vom Programmplan sowie die entsprechenden Gegenmassnahmen dazu. Mitbringen muss die gesuchte Person Verständnis von Programm- und Projektmanagement, insbesondere "vertieftes Know-how in Hermes und SAFe".

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

imageAbo

Ti&m entwickelt neue App für Jagd und Fischerei

Der bisherige Anbieter zieht sich zurück. Ti&m übernimmt den Betrieb, die Wartung und den Support sowie eine zukünftige Neuentwicklung.

publiziert am 16.7.2025
imageAbo

Groupe Mutuel migriert Finanz- und HR-Apps in die Cloud

Da die bestehenden On-Prem-Anwendungen nicht mehr im Fokus des Herstellers Oracle stehen, stand beim Versicherer eine Migration an. Pierre Maroye, Head of IT Platforms, sprach mit Inside IT über das Projekt.

publiziert am 16.7.2025
image

Stadt Bülach gibt der IT mehr Gewicht

Die Stadt hat ihre ICT-Strategie erneuert, eine neue Leitung für die Informatik bestimmt und zusätzliche Stellenprozente für die Weiterentwicklung der IT-Organisation geschaffen.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

AHV-Ausgleichsstelle braucht viel externes IT-Personal

Während der nächsten sieben Jahre kommt auf die Informatikerinnen und Informatiker der ZAS viel Arbeit zu. Externes Personal für 36 Millionen Franken soll sie dabei unterstützen.

publiziert am 15.7.2025