Bundesrat verteidigt Vüpf-Revision

11. Juni 2025 um 10:33
Abo
image
Foto: Maxim Hopman / Unsplash

Die geplante Vüpf-Revision wurde heftig kritisiert, auch von Threema und Proton. Innovative Schweizer Unternehmen würden aber nicht zur Abwanderung gedrängt, betont der Bundesrat jetzt.

Die Pläne des Bundesrats zur Revision der Verordnung über die Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (Vüpf) sind in der Vernehmlassung stark kritisiert worden: Sämtliche grossen Parteien und zahlreiche Verbände lehnen das Vorhaben klar ab. Kritik gab es auch von den Anbietern verschlüsselter Messenger- respektive E-Mail-Services Threema und Proton. Andy Yen, Chef des Schweizer E-Mail-Dienstleisters Proton, zog in einem Interview mit dem 'Tages-Anzeiger' sogar einen Wegzug aus der Schweiz in
Jetzt Inside IT abonnieren und weiterlesen!
Profitieren Sie von unlimitiertem Zugang zu allen Inhalten für nur 100 Franken pro Jahr.

Bereits ein Abo gelöst?

Möchten Sie ein anderes Abo? Klicken Sie hier

Loading

Kommentare

Mehr zum Thema

image

Bern und seine unendliche Rialto-Geschichte

Für das Projekt bei Polizei und Justiz wurde erneut ein freihändiger Auftrag erteilt. Die Berner GPK rechnet damit, dass sich die ursprünglichen Kosten zumindest verdoppeln.

publiziert am 15.7.2025
imageAbo

Männedorf vergibt IT-Outsourcing

Für zusammen 3,3 Millionen Franken werden die IT der Verwaltung und Schulen ausgelagert. Upgreat und Data Quest erhalten die Aufträge.

publiziert am 14.7.2025
image

Goldach, Rorschach und Rorschacherberg bündeln IT

Die drei Gemeinden am Bodensee legen ihre Informatik zusammen. Die Infrastruktur soll künftig gemeinsam betrieben werden, während Fachapplikationen zunächst ausgelagert bleiben.

publiziert am 14.7.2025
imageAbo

Acronis-Besitzer schliesst Schaffhauser Informatik-Campus

Das Constructor Institute of Technology will den Standort Schaffhausen im Jahr 2026 aufgeben. Grund sei die negative Rückmeldung des Schweizer Akkreditierungsrats.

publiziert am 14.7.2025