

Caesars-Gruppe zahlt 15 Millionen Lösegeld
14. September 2023 um 12:23Nebst MGM Resorts wurde auch die Caesars-Gruppe Opfer eines Ransomware-Angriffs. Beide wurden innert Wochen von der gleichen Hackerbande angegriffen.
"What Happens in Vegas Stays in Vegas", heisst es über die Glücksspielstadt Las Vegas. Nur, zutreffend ist das aktuell nicht. Denn 15 Millionen Dollar bleiben angeblich nicht in der Stadt: Die zweitgrösste Casino-Gruppe der USA, Caesars, hat die Summe an eine Ransomware-Bande überwiesen, wie das 'Wallstreet Journal' berichtet. Offenbar hat die Casino-Gruppe erfolgreich verhandelt. Dem Bericht zufolge verlangte die Bande nach dem erfolgreichen Angriff auf das Unternehmen zunächst doppelt so viel Geld.
Mit der Bezahlung des Lösegelds passieren zwei Dinge: Einerseits alimentiert die Caesars-Gruppe einen Verbrecherzweig und trägt dazu bei, dass dieser lebendig bleibt. Andererseits hilft es ihr aber auch, den Betrieb aufrechtzuerhalten. Bei der MGM-Resorts-Gruppe, der zweite Casino-Riese aus Vegas, sind Webseiten, Buchungssysteme und Spielautomaten ausgefallen. Es konnte nur noch mit Bargeld bezahlt werden.
Für den Angriff auf die beiden Casinobetreiber zeichnet augenscheinlich die gleiche Gruppe verantwortlich. Wie 'Bloomberg' (Paywall) berichtet, handelt es sich dabei um die Gruppierung "Scattered Spider", für die angeblich Cyberkriminelle aus den USA und Grossbritannien arbeiten. Gleichzeitig beanspruchte die Alphv-Bande den Angriff öffentlich für sich. Für die Social-Engineering-Attacke habe sie über Linkedin einen Angestellten identifiziert und dann den Helpdesk angerufen. Eine 10-minütige Konversation habe ausgereicht, um den Milliardenkonzern zu kompromittieren.
Loading
Regierungen spionieren Bürgerinnen und Bürger mittels Push-Nachrichten aus
Ein US-Senator verlangt, dass Google und Apple es zumindest sagen dürfen, wenn Regierungen von ihnen Daten über Push-Nachrichten einfordern.
Beim NCSC häufen sich die Kündigungen
Vor dem Übergang in ein Bundesamt für Cybersicherheit verlassen Security-Spezialisten die Behörde. Grund könnte auch die Neuausrichtung beim VBS sein.
Windows 10: Bezahlte Security-Updates nach Supportende auch für Consumer
Für frühere Windows-Versionen gab es "Extended Support" nur für Unternehmen. Was der Consumer-Service für Windows 10 aber kosten wird, ist noch nicht bekannt.
UK beschuldigt Russland wegen Cyberangriffen
Laut der britischen Regierung versuchten russische Hacker ab 2015, sich mit Cyberangriffen in die Politik des Landes einzumischen.