ChatGPT liest 'Bild'-Zeitung

14. Dezember 2023 um 11:56
image
Luftballon von der Tageszeitung 'Welt' über Berlin. Foto: Đăng Nguyễn / Unsplash

OpenAI ist eine Partnerschaft mit dem Verlag Axel Springer eingegangen. Die beiden Unternehmen wollen den Journalismus "auf die nächste Stufe heben".

"Um unabhängigen Journalismus im Zeitalter der Künstlichen Intelligenz zu stärken", ist Axel Springer eine Partnerschaft mit OpenAI eingegangen. In Zukunft sollen Inhalte beim Verlag auch mit KI generiert werden. Unter anderem soll so das Angebot verbessert und neue finanzielle Möglichkeiten erschlossen werden. Zusätzlich wird der Verlag auch an den Produkten von OpenAI mitwirken, heisst es in einer Mitteilung der beiden Unternehmen.

Von Wirtschaft bis Boulevard

Durch die Partnerschaft sollen ChatGPT-Nutzer künftig auch auf Zusammen­fassungen von ausgewählten Inhalten des Verlags zugreifen können. Darunter befinden sich die Magazine 'Politico' und 'Business Insider', die Tageszeitung 'Welt' und das Boulevard-Blatt 'Bild'. Auch auf Informationen aus kosten­pflich­tigen Artikeln soll der Chatbot zugreifen können.
Für mehr Transparenz sollen die Inhalte zusätzlich mit Quellenangaben und Links zu den vollständigen Artikeln ergänzt werden. So will der Verlag den Nutzenden auch weiterführende Informationen bieten. Die Zusammenarbeit beinhaltet neben der Nutzung von Inhalten auch das Training von OpenAIs Large Language Model.
Brad Lightcap, COO von OpenAI, sagte: "Diese Partnerschaft wird den Menschen neue Wege eröffnen, über unsere KI-Tools auf aktuelle Nachrichteninhalte zuzugreifen." Beim Verlag erhofft man sich, damit "die Qualität, die gesellschaftliche Relevanz und das Geschäftsmodell für den Journalismus auf die nächste Stufe zu heben".

Auch andere Medien kooperieren mit OpenAI

In den sozialen Medien wird die Kooperation jedoch kritischer betrachtet. "In Zukunft wird ChatGPT genauso lügen und hetzen wie die 'Bild' und mehr Leute werden es glauben, weil es ja von einer neutralen KI kommt", schreibt ein Nutzer auf X. "KI-Halluzination trifft auf handgemachtes Fabulieren. Starkes Team", beurteilt ein anderer die Partnerschaft.
Zuvor war bereits die Nachrichtenagentur 'Associated Press' eine Kooperation mit OpenAI eingegangen. Einen anderen Weg geht indes die 'New York Times'. Das Traditionsblatt verbietet KI-Anbietern die Nutzung seiner Inhalte.

Loading

Mehr zum Thema

image

Apple will iPhones vermehrt in Indien fertigen

Trump wollte die iPhone-Produktion in die USA bringen. Apple möchte lieber nach Indien ausweichen.

publiziert am 25.4.2025
image

Google trennt sich nur schwer von Cookie-Alternative

Die Privacy Sandbox im Webbrowser Chrome sollte das Ende der Cookies einläuten. Doch der Widerstand war zu gross. Nun sucht Google eine andere Aufgabe für die Funktion.

publiziert am 24.4.2025
image

IBM-Chef fürchtet negative Folgen von "America First"

Die Politik von Präsident Donald Trump könnte US-Unternehmen schaden, so IBM-Chef Arvind Krishna. Sein Unternehmen hat unterdessen schon vorgespurt.

publiziert am 24.4.2025
image

ETH-Forschende entwickeln Methode für zuverlässigere KI

Der Algorithmus macht die Antworten einer KI laufend zuverlässiger. Zudem erreichen damit auch bis zu 40-mal kleinere KI die gleiche Output-Leistung wie die besten grossen KIs.

publiziert am 24.4.2025