Coop gibt Neobank-Experiment auf

8. August 2024 um 09:30
image
Foto: Coop

Nicht einmal ein Jahr nach dem Start von "Coop Finance+" beerdigt der Detailhändler das Projekt. Für Kundinnen und Kunden wird noch nach einer Lösung gesucht.

In einer ausführlichen Mitteilung kündigte Coop im Oktober 2023 den Start von "Coop Finance+" an. Die Lösung sollte Spar- und Privatkonto, ein 3a-Vorsorgekonto sowie Payment bieten. Umgesetzt wurde sie zusammen mit dem Fintech Additiv sowie der Hypothekarbank Lenzburg.
Jetzt gibt Coop in einer – diesmal sehr knappen – Mitteilung bekannt, das Projekt nicht mehr weiterzuverfolgen. Die Nachfrage habe nicht den Erwartungen entsprochen, so die Begründung. Ausserdem habe sich das Umfeld durch den verschärften Wettbewerb in der Finanzbranche in den vergangenen Monaten gewandelt.
Der genaue Zeitpunkt des Endes steht laut der Mitteilung, die Coop offenbar als Reaktion auf Recherchen von 'Tippingpoint' verschickt hat, noch nicht fest. Man werde den Betrieb der Plattform bis auf Weiteres gewährleisten. Ähnlich tönt es auch vom Bankenpartner: Bis zur definitiven Einstellung werde man weiterhin sämtliche Leistungen zum Betrieb von Finance+ erbringen, so die Hypothekarbank Lenzburg in einer separaten Mitteilung.
Laut den Meldungen prüfe Coop mit Unterstützung der "Hypi" eine Folgelösung für die Nutzerinnen und Nutzer.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Der Hype um generative KI wird noch andauern"

Inside-it.ch hat Christoph Schnidrig, Head of Technology von AWS Schweiz, zum Interview getroffen. Dabei haben wir uns über KI, Cloud-Transformationen und Schweizer Werte unterhalten.

publiziert am 20.1.2025
image

"Hypi" Lenzburg investiert ins Banking-as-a-Service-Geschäft

Im letzten Jahr ist das Software-Geschäft der Bank erneut gewachsen. Die Hypothekarbank beteiligt sich für den weiteren Ausbau an einem deutschen Banking-as-a-Service-Anbieter.

publiziert am 17.1.2025
image

Office-Software wird teurer wegen KI

Die Ergänzungen mit Künstlicher Intelligenz führen zu Preisaufschlägen bei den Office-Lösungen von Google und Microsoft. Die Userinnen und User haben teils keine Wahl.

publiziert am 17.1.2025
image

UBS hat erste Etappen der CS-Datenmigration abgeschlossen

Die ersten CS-Applikationen, -Server und -Rechenzentren sind abgeschaltet. UBS-CTO Mike Dargan will jetzt vor allem bei externen IT-Kräften sparen.

publiziert am 16.1.2025