

Daten von britischem Verteidigungsministerium gestohlen
4. September 2023 um 13:07Die Ransomware-Bande Lockbit hat einen Lieferanten der britischen Regierung angegriffen. Es wurden sensible Daten des Geheimdienstes offengelegt.
Der Fall erinnert stark an den Xplain-Hack hierzulande durch die Cyberkriminellen der Bande Play. Nach dem Angriff auf einen Lieferanten der britischen Regierung durch die Ransomware-Bande Lockbit sind Daten des Verteidigungsministeriums im Darkweb gelandet.
Wie der 'Daily Mirror' berichtet, sind Informationen über einen Atom-U-Boot-Stützpunkt, ein Chemiewaffenlabor, Hochsicherheitsgefängnisse und Abhörposten des britischen Geheimdienstes gestohlen und publiziert worden.
Angegriffen wurde im Unterschied zu Xplain kein IT-Dienstleister, sondern die britische Firma Zaun mit Hauptsitz in Wolverhampton, welche unter anderem Zäune für Hochsicherheitsstandorte herstellt. Der Labour-Abgeordnete Kevan Jones sagte, dass die Regierung erklären müsse, warum die Computersysteme dieser Firma so anfällig gewesen seien.
Anfang Jahr wurde bereits die britische Post Royal Mail Opfer derselben Ransomware-Bande. Lockbit verlangte damals 80 Millionen Dollar Lösegeld, aber Royal Mail bezahlte nicht.
Loading
Zollikofen nach Cyberangriff wieder erreichbar
Eine knappe Woche lang mussten Bürgerinnen und Bürger einen Schalter aufsuchen, um mit der Verwaltung zu interagieren.
Bedrohen Quantencomputer schon bald die Cybersicherheit?
Microsoft warnt davor, dass Cyberkriminelle gestohlene Daten aufbewahren, um sie zu entschlüsseln, wenn die Technologie soweit ist. Dazu drohen weitere Schreckensszenarien.
Armee nimmt wieder an Cyber-Übung der Nato teil
Mehr als 1000 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus über 30 Staaten: Die Übung ist auch ein erster Test für den neu gebildeten Stab des Kommando Cyber.
KMU fühlen sich schlecht über Cybergefahren informiert
Der Berner Gewerbeverband hat KMU zu ihren Sorgen und Problemen gefragt. Neben Fachkräftemangel und finanziellen Druck sorgen sie sich wegen Cyberrisiken.