Daten von Swissmem-Ausgleichskasse gestohlen

4. Februar 2025 um 08:59
image
Foto: Luke Thornton / Unsplash+

Die Ausgleichskasse des Verbandes der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie wurde gehackt. Die Angreifer haben Server und Daten verschlüsselt.

Die Ausgleichskasse des Verbandes der Schweizer Maschinen-, Elektro- und Metallindustrie (Swissmem) wurde am Wochenende nach Neujahr Opfer eines Cyberangriffs. Dabei wurden laut Angaben der Ausgleichskasse Zugänge zu Servern und Daten verschlüsselt. Systeme von Kunden sollen keine betroffen gewesen sein, beteuert die Sozialversicherung.
Seit dem 9. Januar 2025 läuft der Betrieb auf einer vollständig neu auf­ge­setzten Plattform wieder. Rund 10% der Daten der Ausgleichskasse sollen aber abgeflossen sein, schreibt Swissmem in einer Mitteilung. Bisher lägen jedoch keine Hinweise auf eine missbräuchliche Verwendung der Daten vor.
Die Ausgleichskasse Swissmem hat Strafanzeige erstattet. Der Eidgenössische Datenschutz- und Öffentlichkeitsbeauftragte (Edöb), das Bundesamt für Sozialversicherungen (BSV) und das Bundesamt für Cybersicherheit (Bacs) wurden hinzugezogen.
Die der Ausgleichskasse angeschlossenen Firmen und ihre Mitarbeitenden sowie die Pensionierten seien mit einem Schreiben über den Vorfall informiert worden, schreibt die Ausgleichskasse Swissmem. Zusätzlich wurde eine Hotline eingerichtet, die Betroffenen zur Verfügung steht.
Der Ausgleichskasse sind rund 1300 Firmen angeschlossen. In der Kasse sind 150'000 Aktive sowie 50'000 AHV- und IV-Rentnerinnen und -Rentner erfasst. Im Jahr 2023 betrugen die erhobenen Lohnbeiträge gemäss Website 1,2 Milliarden Franken. Gelder gingen beim Cyberangriff allerdings keine verloren, wie die Ausgleichskasse explizit erwähnt.

Loading

Mehr zum Thema

image

2500 Gäste an den Swiss Cyber Security Days

90 Aussteller, 2500 Besucherinnen und Besucher sowie über 100 Vorträge: Die Verantwortlichen ziehen nach zwei Tagen SCSD eine positive Bilanz.

publiziert am 20.2.2025
image

Zürcher Anthropic-Niederlassung wird von Ex-"Zoogler" geleitet

Mit Anthropic lässt sich eine weitere KI-Firma in der Schweiz nieder. Der ehemalige Google-Mitarbeiter Neil Houlsby wird den Standort leiten.

publiziert am 19.2.2025
image

Abacus nominiert Andreas Wyss für den Ver­wal­tungs­rat

Der Verwaltungsrat der St. Galler Softwareschmiede schlägt an der Generalversammlung Andreas Wyss zur Neuwahl in das Gremium vor.

publiziert am 18.2.2025
image

Die digitalen Baustellen der Schweizer Armee

Das VBS hat seinen jährlichen Bericht zu den wichtigsten Militär­projekten veröffentlicht. Bei vielen IT-Projekten sind die Personal­ressourcen immer noch "knapp".

publiziert am 18.2.2025