Der Preis für das schlechteste Passwort 2020 geht an...

19. November 2020 um 15:47
  • security
  • breach
  • channel
image

…"123456". Wie immer. Aber es gibt einen rätselhaften Aufsteiger und einen prominenten Absteiger in den Top-10.

Nein, Sie dürfen nicht raten, welches die schlechtesten Passwörter sind, denn das Ranking 2020 hat sich nicht wesentlich verändert im Vergleich zu 2019, 2018 oder noch früher.
Das zeigt die Analyse des Passwortmanager-Anbieters Nordpass. Nach der Analyse von 275'699'516 Passwörtern, die durch Hacks im Jahr 2020 durchgesickert sind, zeigt sich, dass die Evergreens mit sehr wenigen Ausnahmen die Top-Ränge belegen.
"123456" belegt Platz eins, vor "123456789". Auch sind "Password" und "1111111" sowie "12345" immer noch beliebt und werden entsprechend oft auch gehackt.
Kommen wir zu den – rätselhaften – Aufsteigern des Jahres 2020: "picture1" erhält Bronze und "senha" ist immerhin neu in den Top-10 auf Platz 10 aufgeführt.
image
Ranking: Nordpass (Ausschnitt)
Wer sich nun fragt, was "senha" heisst: "Passwort", aber auf Portugiesisch. Woraus man schliessen kann, dass das kleine Portugal, das grosse Brasilien und diverse ehemalige Kolonien in Afrika in Sachen Passwort Entwicklungsländer sind.
Die Analyse zeigt auch, dass man in einer oder zwei Sekunden solche Passwörter geknackt hat. Aber auch andere sind nicht besonders komplex, nur gerade 44% der aufgezeichneten Passwörter können laut Nordpass als "einzigartig" gelten.
Der Aufsteiger unter den schlechtesten Passwörtern aus dem Jahr 2018 ist heute hingegen praktisch bedeutungslos geworden: Es hatte "Donald" gelautet.
Wer sich von den Schlechtesten der Schlechten inspirieren lassen will, hier ist die Liste.

Loading

Mehr zum Thema

image

"Xplain hat in der ganzen Branche Wellen geschlagen"

Eraneos, Unisys und Hexagon äussern sich doch noch zu unseren Fragen nach der Learnings der IT-Dienstleister aus dem Xplain-Hack. Sie sehen sich gut aufgestellt.

publiziert am 4.12.2023
image

Datenabfluss bei der Stadt Baden

Die Stadt Baden wurde Opfer eines Cyberangriffes. Hacker haben persönliche Informationen der Bevölkerung im Internet veröffentlicht. Über 20'000 Menschen sind betroffen.

publiziert am 4.12.2023
image

Schweizer Parlament nicht von Microsoft-Hack tangiert

Mit einem Signaturschlüssel von Microsoft haben chinesische Hacker Zugriff auf E-Mail-Konten von Behörden erhalten. Die Parlamentsdienste erklären, nicht betroffen zu sein.

publiziert am 4.12.2023
image

Tausende angreifbare Exchange Server im Netz

Die Shadowserver Foundation hat im Internet nach veralteten Mailservern gesucht und wurde fündig – auch in der Schweiz.

publiziert am 4.12.2023