In Genf regt sich Widerstand gegen M365
Der Kanton verfrachtet seine Informatik in die Microsoft-Cloud. Gleichzeitig bemüht sich die Verwaltung um Alternativen mit quelloffener Software und lokalen Cloud-Ressourcen.
Loading
Der Kanton verfrachtet seine Informatik in die Microsoft-Cloud. Gleichzeitig bemüht sich die Verwaltung um Alternativen mit quelloffener Software und lokalen Cloud-Ressourcen.
Hinter den Kulissen der Kantonsverwaltung laufen diverse Digitalisierungsprojekte. Einige davon sind im Tätigkeitsbericht skizziert, den der Regierungsrat jetzt veröffentlicht hat.
Die Initiative zielt auf sensible Branchen und kritische Infrastrukturen. In der Sovereign Public Cloud können Anwendungen und Daten mit einer eigenen Verschlüsselung geschützt werden.
An der Berner FH gab es jüngst einen Datenschutzvorfall mit generativer KI. Laut einer Studie sind sowohl die Nutzenden als auch die Technologie vor Fehlern nicht gefeit.