Initiative für E-Voting-Moratorium in der Schweiz lanciert

12. März 2019 um 12:18
  • e-government
  • e-voting
image

Die Initianten für ein E-Voting-Moratorium können mit der Unterschriftensammlung beginnen.

Die Initianten für ein E-Voting-Moratorium können mit der Unterschriftensammlung beginnen. Die Bundeskanzlei hat nach der Prüfung der Unterlagen grünes Licht dazu gegeben. Die Frist, um die notwendigen 100'000 Stimmen einzuholen, läuft bis zum 12. September 2020.
Unter dem Titel "Für eine sichere und vertrauenswürdige Demokratie (E-Voting-Moratorium)" wurde die Initiative von Politikern und Politikerinnen von rechts und links sowie Vertretern der Zivilgesellschaft lanciert. Mit der Volksinitiative wollen sie die elektronische Stimmabgabe für mindestens fünf Jahre verbieten. (sda/mag)

Loading

Mehr zum Thema

image

E-Voting-Report: 15 Jahre Innovation und Irrtum

300 Versuche, 3 kritische Lücken, 1 Initiativkomitee, kein Wahlbetrug. Was bisher geschah.

publiziert am 21.3.2023
image

Bundesrat lobt Swisscom, Post, SBB und Skyguide

Der Bundesrat ist zufrieden mit den Leistungen der 4 bundesnahen Unternehmen. Die Swisscom soll sich jedoch beim Glasfaserausbau sputen und die Post ihr Digital-Geschäft weiterentwickeln.

publiziert am 21.3.2023
image

EFK: Wohin sind 2 Millionen Franken für die Covid-Plattform verschwunden?

Die Finanzkontrolle kritisiert eine BAG-Beschaffung scharf: Es gebe potentielle Interessenskonflikte, freihändige Vergaben und unerklärliche Leistungsverbuchungen. Das BAG wehrt sich.

publiziert am 20.3.2023
image

BIT spricht 73 Millionen Franken für IT-Projekt­leitungen

In einer Ausschreibung hat der Bund Fachkräfte für die Umsetzung von IT-Grossprojekten gesucht. Eigentlich hätte das BIT gerne noch mehr Zuschläge erteilt.

publiziert am 20.3.2023