Krankenversicherer starten Joint Venture für neue digitale Plattform

13. November 2020 um 10:11
image

CSS, Allianz, Visana und die Versandapotheke Zur Rose gründen ein Unternehmen zum Betrieb einer Gesundheitsplattform.

Symptom-Check für eine Erstdiagnose, medizinische Unterstützung, Arzttermine vereinbaren oder Medikamente bestellen. Mit einem eigenständigen Gemeinschaftsunternehmen wollen die Versicherer Allianz Care, CSS, Visana und die Versandapotheke Zur Rose eine digitale Gesundheitsplattform gründen.
Der Markteintritt mit ersten Angeboten ist offiziell für das zweite Quartal 2021 geplant, wie die vier Partner mitteilen. Der Vollzug und der Markteintritt erfolgen vorbehaltlich der Freigabe durch die zuständigen Wettbewerbsbehörden.

Ärzte wollen die Plattform nutzen

Die Plattform stehe allen in der Schweiz wohnhaften Personen offen, aber auch sämtlichen Krankenversicherern, allen Ärzten, Spitälern, Apotheken und weiteren Leistungserbringern. Über eine Smartphone-App sollen Patienten rund um die Uhr Zugang zu Dienstleistungen erhalten.
Die Ärzteschaft soll zudem "aktiv in die Entwicklung und Ausgestaltung" einbezogen werden. Das Ärztenetzwerk Medix habe bereits angekündigt, die Plattform zu nutzen.

Zum Teil neu entwickelte Technologie

Die Startfinanzierung werde von den Partnern Allianz Care, CSS, Visana und Zur Rose sichergestellt. Die Technologie für den Betrieb der Plattform und der App soll teilweise neu entwickelt werden, heisst es weiter. Dabei soll insbesondere die Zur Rose Group ihr umfassendes Know-how als Technologieprovider beim Aufbau von eHealth-Ökosystemen einbringen.
Die Gesundheitsdaten sind laut den Betreibern in einem sicheren und versicherungsunabhängigen Bereich gespeichert. Versicherte würden selbst entscheiden, wer auf welche Daten Zugriff haben dürfe.
Dieser Artikel ist zuerst in unserem Partnermedium 'Medinside' erschienen und wurde für die Publikation auf inside-it.ch geringfügig angepasst.

Loading

Mehr zum Thema

image

Ergon kann seinen Umsatz erneut steigern

Das abgelaufene Jahr war das 40. Geschäftsjahr von Ergon. Der Zürcher IT-Dienstleister ist abermals gewachsen, wenn auch nicht mehr zweistellig.

publiziert am 28.4.2025
image

Cyberangriff auf Zentralverein für das Blindenwesen

Bei einem Angriff auf das IT-Netzwerk sind Daten abgeflossen. Mittlerweile seien die Daten gesichert und die Systeme teilweise wieder hochgefahren worden.

publiziert am 25.4.2025
image

"Wer die IS-H-Ablösung nicht frühzeitig plant, riskiert Störungen"

SAP stellt die Lösung IS-H ein. Silvio Frey von Detecon zeigt im Interview Perspektiven für Schweizer Spitäler auf.

publiziert am 25.4.2025
image

Noser erreicht Umsatzplus im Jubiläumsjahr

Das IT-Dienstleistungsunternehmen feiert seinen 40. Geburtstag. Die Ausgaben für die Feierlichkeiten drücken leicht auf das Ergebnis, das aber positiv bleibt.

publiziert am 23.4.2025