Procivis gewinnt ersten Kanton für E-Gov-Plattform samt E-ID

17. Juli 2017 um 11:54
  • e-government
  • procivis
  • schaffhausen
  • e-id
image

Anfang Jahr hat das Startup Procivis seine E-Government-Plattform auf Blockchain-Basis vorgestellt.

Anfang Jahr hat das Startup Procivis seine E-Government-Plattform auf Blockchain-Basis vorgestellt. Nun vermeldet das Unternehmen mit dem Kanton Schaffhausen einen ersten Kunden für die "E-Government-as-a-Service"-Plattform in der Schweiz. Auf der Procivis-Plattform, genannt "eID+", soll der Kanton künftig behördliche Dienstleistungen anbieten sowie eine elektronische "Bürger-ID" auf mobile App-Basis zur Verfügung stellen können. Mit der E-ID können die Bewohner sich beim Portal anmelden und die darin verfügbaren Behördendienstleistungen, wie Einwohnerkontrolldienste oder Steuerservices, nutzen können.
Für das Ende 2016 gegründete Startup bedeutet das Projekt in Schaffhausen die erste konkrete Umsetzung der E-Gov-Lösung. Die beiden Partner werden ihre Lösung im Rahmen eines Pilotprojekts entwickeln und Anfang Dezember im Rahmen des eGovernment Days Schaffhausen präsentieren. "Ab dann sollen die Bewohner eine E-ID erhalten können", sagte Christoph Ruedt von Procivis gegenüber der Nachrichtenagentur 'sda'.
Will Procivis künftig eine eigene E-ID für alle Interessierte anbieten, ähnlich wie dies Post, Swisscom oder UBS planen? "Bei Procivis verfolgen wir einen anderen Ansatz", so Ruedt zu inside-it.ch. Die E-ID sei nur ein Teil einer integrierten Plattform, die man den Regierungen anbietet. Man verfolge eher die Strategie andere Kantone oder auch den Bund als Kunden zu gewinnen, als eine E-ID von sich aus anzubieten. (kjo)

Loading

Mehr zum Thema

image

Podcast: Heftige Kritik für Covid-Beschaffung des BAG

Eine Beschaffung des Bundesamts für Gesundheit (BAG) für die Covid-Plattform gibt zu reden. Die Kosten liefen aus dem Ruder und können nicht mehr belegt werden. Was ist da los? Das besprechen wir in der aktuellen Podcast-Episode.

publiziert am 24.3.2023
image

E-Voting-Report: Welche Kantone (nicht) wollen und warum

Drei Kantone werden im Juni den dritten Stimmkanal anbieten, andere beobachten die Lage "mit Interesse". Wiederum andere wollen nicht – aus unterschiedlichen Gründen.

publiziert am 23.3.2023
image

Kantonsverbund vergibt E-Gov-Auftrag an Gentics

Das Software-Unternehmen soll in Ob- und Nidwalden, Appenzell Ausserrhoden und Schaffhausen zahlreiche E-Government-Angebote einrichten.

publiziert am 23.3.2023
image

Rechtliche Grundlage für Kommando Cyber wird noch Jahre fehlen

Die Aufgabenteilung zwischen Kommando Cyber, Bundesamt für Informatik, Armeestab und VBS ist noch nicht festgelegt. Auch die nötige Verordnung fehlt noch. Das ist einem aktuellen Bericht der Finanzkontrolle zu entnehmen.

aktualisiert am 23.3.2023