Ransomware: Kommunikation bei Bouygues noch immer lahmgelegt

4. Februar 2020 um 14:47
  • security
  • cyberangriff
  • industrie
  • international
image

Erpresser wollen 10 Millionen Dollar vom Baukonzern und drohen, erbeutete Dokumente zu veröffentlichen. Die mutmasslichen Kriminellen sind hoch aktiv.

Letzte Woche legte eine Cyberattacke die Kommunikation des Baukonzerns Bouygues lahm. Betroffen waren auch die rund 5700 Mitarbeiter der Tochterfirmen in der Schweiz, wie inside-it.ch berichtete. An dieser Situation hat sich bislang nichts geändert.
In einem internen Schreiben ist die Rede davon, dass mit Priorität an der Wiederherstellung des Outlook-Messagings sowie dem Zugriff auf die Dokumentendatenbank und Applikationen gearbeitet werde. Man arbeite mit Hochdruck, könne aber noch nicht sagen, wann die Systeme wieder funktionieren.
"Die Anlagen werden nach und nach wieder in Betrieb genommen, nachdem sie getestet wurden. Die operative Tätigkeit auf unseren Baustellen wurde bisher nicht gestört", heisst es derweil in einer offiziellen Mitteilung von Bouygues. Es handle sich um eine Ransomware, die am 30. Januar im Netzwerk entdeckt worden sei.

Daten klauen, Daten verschlüsseln… Daten veröffentlichen

Mittlerweile haben sich offenbar auch die Urheber der Attacke gemeldet: Eine Gruppe von Hackern habe gedroht, Dokumente zu veröffentlichen, die sie beim Angriff erbeutet hätten. Dies berichtet das französische Tech-Magazin 'Frenchweb'. Sie sollen demnach 10 Millionen Dollar Lösegeld verlangen.
Die Gruppe Maze, die behauptet, hinter den Angriffen zu stehen, war bislang vor allem in den USA, Italien und Deutschland aktiv. Sie ist berüchtigt dafür, dass sie Daten entwendet, bevor die Ransomware sie verschlüsselt.
Offenbar sind erst kürzlich fünf US-Anwaltskanzleien Ziel der Hacker geworden. Die Maze-Gruppe hat eine eigene Website, auf der sie jeweils ihre Opfer nennt und die gestohlenen Daten veröffentlicht, wenn sich diese weigern, das Lösegeld zu zahlen. Erst im Dezember hatte Maze Daten der US-Kabelfirma Southwire entwendet und diese nach einer Frist veröffentlicht.

Loading

Mehr zum Thema

image

#Security: Gehackte Lichtsignalanlage – reine Fiktion?

Haben Sie sich schon mal vorgestellt, welche Schäden gehackte Steuerungen von Aufzügen, Licht­signal­anlagen oder Staudämmen anrichten könnten? Martin Scheu von Switch-Cert beschreibt einen Vorfall.

publiziert am 29.3.2023
image

USA verbieten sich teilweise den Einsatz von Spyware

Präsident Joe Biden hat seiner Regierung den Einsatz von "kommerzieller Spyware" verboten. Mit diesem Wortlaut lassen sich die USA eine Hintertür offen.

publiziert am 28.3.2023
image

Disney killt seine Metaverse-Sparte

Nur ein Jahr nach der Gründung wird die Abteilung wieder geschlossen. Mindestens 50 Mitarbeitende verlieren Ihre Stelle beim Unterhaltungsriesen.

publiziert am 28.3.2023
image

Über 33'000 digitale Straftaten in der Schweiz

Ein Grossteil sind Fälle von Wirtschaftskriminalität im Cyberraum. Die Phishing-Attacken haben sich erneut fast verdoppelt.

publiziert am 27.3.2023