

Yapeal erhält die erste Fintech-Lizenz der Schweiz
13. März 2020 um 15:44Das Startup kann nach dem positiven Bescheid der Finma in den offiziellen Betrieb übergehen.
Erstmals erteilt die Eidgenössische Finanzmarktaufsicht (Finma) eine Fintech-Lizenz. Damit kann das Zürcher Startup Yapeal künftig eigene Konten mit Schweizer Kontonummern anbieten.
Yapeal baut ein digitales Wallet: reine Online-Konten werden mittels App verwaltet. Das Unternehmen ist dafür auch eine Partnerschaft mit Visa eingegangen, so dass Zahlungen über eine eigene Visa-Karte möglich sind. Ebenso wird Google Pay angeboten. "Unser Ziel ist, dass ein Yapster egal wann, egal wo, egal wie digital bezahlen kann", heisst es beim Fintech.
Im Testbetrieb läuft Yapeal bereits, der offizielle Start erfolge, sobald alle Funktionen verfügbar sein. Verwaltungsratspräsident Hans Kuhn, ehemaliger Chefjurist der Schweizerischen Nationalbank, hatte gegenüber 'finews.ch' erklärt: "Die Fintech-Lizenz ist eng begrenzt, aber in der Startphase können wir damit gut arbeiten." Begrenzt bedeutet, dass Yapeal damit Kundengelder in der Höhe von maximal 100 Millionen Franken aufnehmen darf, diese aber aktuell weder angelegt noch verzinst werden dürfen. Yapeal will deshalb bald die volle Banklizenz beantragen.
Loading
Jede 5. Schweizer Finanzfirma führt ungepatchte Anwendungsserver aus
Eine Analyse der Cybersicherheit in der Finanzindustrie gibt Anlass zur Sorge. Mastercard hat fast 6000 Vorfälle untersucht und teils miserable Noten vergeben.
BKB hat immer noch Ärger mit E-Banking
3 Monate nachdem die Basler Kantonalbank ihr E-Banking umgestellt hat, kommt es immer noch zu Schwierigkeiten für Kundinnen und Kunden.
Heftige Login-Panne bei der Internetbank Neon
Kunden und Kundinnen der Neobank konnten über einen Tag lang nicht auf ihre Konten zugreifen. Dabei ist es nicht das erste Mal, dass so etwas Ende Monat passiert.
Bank Vontobel setzt auf KI von Microsoft
Dank KI-Einsatz will die Investmentbank die Produktivität ihrer Mitarbeitenden steigern. Bis im Herbst evaluiert das Unternehmen mögliche Einsatzbereiche.