

Der PC-Markt wird laut IDC weiter schrumpfen
5. September 2022 um 14:29Die Analysten erwarten für 2022 wie auch für 2023 rückläufige PC- und Tablet-Verkäufe.
Nach den steigenden Absätzen ausgelöst durch die Corona-Pandemie verheissen die Prognosen der Analysten seit einiger Zeit nur noch rückläufige Entwicklungen für den PC- und Tablet-Markt. So auch bei IDC. Der Marktforscher erwartet für 2022 ein Minus von 12,8 % bei den PC-Lieferungen und eines von 6,8% bei den Tablets. Auch Canalys meldete kürzlich für das 2. Quartal schrumpfende Zahlen.
"Die Inflation, eine schwächelnde Weltwirtschaft und der Anstieg der Käufe in den letzten 2 Jahren sind die Hauptursachen für die reduzierten Aussichten", so der neuste IDC-Report. Erwartet wird für 2022 ein Absatz von 305,3 Millionen Einheiten bei den PC- und 156,8 Millionen bei den Tablet-Lieferungen.
Auch für 2023 erwartet IDC einen weiteren Rückgang. Der kombinierte Markt für PCs und Tablets werde den Prognosen zufolge 2023 um 2,6 % abnehmen, bevor er erst 2024 wieder wachsen werde. Trotz der schrumpfenden Zahlen in diesem Jahr liegen die Lieferungen aber immer noch über dem Niveau vor der Pandemie.
Gemäss den Prognosen verzeichnet der öffentliche Sektor seit 2021 den grössten Rückgang (-20%), gefolgt von KMU und Verbrauchern (je -10%), während grössere Unternehmen nur einen geringen Rückgang von minus 1,5% aufweisen.
Loading
Infomaniak setzte letztes Jahr 36,5 Millionen Franken um
Der Genfer Provider wächst weiter, allerdings deutlich langsamer als im Vorjahr. Zugpferd ist das Geschäft in der Deutschschweiz.
Avaya darf sich refinanzieren
Ein Gericht hat den Refinanzierungsplan genehmigt. Er soll das Unternehmen wieder auf eine stabile finanzielle Basis bringen.
7 Chatbots im Vergleich
Auf allen Teilen des Globus wird an Künstlicher Intelligenz geforscht. Wir haben uns über den aktuellen Stand bei den Sprachbots schlau gemacht.
Oracle lanciert neue Java-Version
Die grossen Neuerungen bei Java 20 fehlen aber noch.